Stellenangebot ZTG-57/25 | Technische Universität Berlin
Zurück zur Liste
Angebot in folgender Sprache anzeigen:

Technische Universität Berlin

Zen­trum Tech­nik und Gesell­schaft

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Aufgabenbeschreibung

Schwerwiegende sozial-ökologische Krisen setzen unsere gewohnten Handlungsweisen zunehmend unter Druck. Diese Krisen erfordern es neue Gewohnheiten, Strukturen, Kulturen und Praktiken zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wird „Lernen“ oft als wesentlich angesehen, um unsere Gesellschaft in eine nachhaltigere Richtung zu verändern. Die zentrale Forschungsfrage des vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderten Projekts ‘Transactional Investigations of learning in view of sustainability transitions’ (LESTRA), ist, wie Lernprozesse zu Nachhaltigkeitstransformationen beitragen können. Für die Bearbeitung der Arbeitspakete zur Datenauswertung und Synthese suchen wir einen Postdoktorand*in zur Verstärkung des Forschungsteams (vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung)

Aufgaben:

  • Sozialwissenschaftliche Forschung zur Rolle von Lernprozessen im Kontext von Nachhaltigkeitstransformationen
  • Anwendung konzeptioneller und analytischer Rahmen, die im LESTRA Projekt entwickelt wurden, sowie weitere Entwicklung dieser
  • Empirische Analysen von Fallstudien zu Nachhaltigkeitstransformationen im Ernährungssystem, Mobilität und Energie auf Basis bereits erhobener Daten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Principal Investigator zur Synthese der Ergebnisse
  • Kommunikation der Forschungsergebnisse (z.B. Präsentation bei Konferenzen, wissenschaftliche Publikationen, Publikationen/ Aktivitäten für nicht-wissenschaftliche Akteure wie Workshops für Politiker*innen)

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in einem sozialwissenschaftlichen Forschungsfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeitstransformation/ Lernprozessen
  • Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von qualitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
  • Erfahrungen mit der Publikation wissenschaftlicher Artikel in peer reviewed journals
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Projektsprache ist Englisch)
  • Erfahrungen mit selbständiger Projektarbeit
  • Erfahrungen mit der Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen wissenschaftlichen Teams

Wünschenswert:

  • gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
  • Teamfähigkeit
  • Vorerfahrung mit konzeptioneller Arbeit in Kombination mit empirischen Analysen hilfreich
  • Erfahrung mit der Anwendung von Lerntheorien erwünscht

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (schaefer@ztg.tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrum Technik und Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Sekr. KAI 3-2, Kaiserin-Augusta-Allee 104, 10553 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 13.02.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens 01.04.2025
Dauer befristet bis 31.03.2027
Umfang 50 % Arbeitszeit
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/ztg

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion
Studiengang Geisteswissenschaften

Kontakt

Kennziffer ZTG-57/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer

Bewerben

Bewerbungsfrist 28.02.2025
Kennziffer ZTG-57/25
per E-Mail schaefer@ztg.tu-berlin.de