Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
Die AG Pagel am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin ist eine dynamische, motivierte, interdisziplinäre und international stark vernetzte Arbeitsgruppe und sucht eine/-n hochmotivierte/-n, wissenschaftlich exzellente/-n, teamfähige/-n und erfahrene/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (Praedoc). Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der Strukturuntersuchung und Sequenzierung von komplexen Oligosacchariden mittels Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie und Gasphasen IR-Spektroskopie. Dabei werden sowohl etablierte Techniken angewandt, als auch neue Methoden, besonders zur Unterscheidung von Isomeren, entwickelt.
Im Rahmen des Sonderforschungsbereich 1340 „Matrix in Vision“ werden Glykosaminoglykane (GAGs) und ihre Komplexierung an kationische Bildgebungssonden mit einer Reihe unterschiedlichster Techniken untersucht. Durch die hier zu besetzende Stelle soll der Bereich Kohlenhydratsynthese und Infrarotspektrometrie innerhalb des SFB gestärkt werden.
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2026
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi-AGPagel_250
Aufgabenbeschreibung
- Wissenschaftliche Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der strukturellen Analyse von GAGs im Rahmen des SFB 1340 „Matrix in Vision“
- Extraktion und Reinigung von GAGs mittels chromatographischer Methoden
- Synthese von GAG-Fragmenten und Analogen
- Untersuchung der Struktur mittels Massenspektrometrie (MS) und Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie (IM-MS)
- Charakterisierung des Bindungsverhaltens zwischen GAGs und kationischen Bildgebungssonden mittels Massenspektrometrie und Schwingungsspektrometrie
- zentrale Aufgaben des Labor-Managements
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf Tagungen und Konferenzen
Erwartete Qualifikationen
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Fach Chemie oder Biochemie (Diplom oder Master)
Erwünscht:
- Sehr guter Studienabschluss (MSc.) in Chemie
- Erfahrung mit der Synthese von Kohlenhydraten
- Erfahrung im Umgang: 1D-, 2D-NMR und Schwingungsspektrometrie (Erfahrung mit 2D-Korrelationsspektroskopie ist ein Vorteil)
- Grundkenntnisse in computergestützten Berechnungen
- Kenntnisse im Bereich der HPLC, Massenspektrometrie, Ionenmobilitätsspektrometrie
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Fähigkeit zur effizienten Selbstorganisation auch unter Zeitdruck
- Teamfähigkeit sowie entsprechende soziale und kommunikative Fähigkeiten
Hinweise zur Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die folgende Unterlagen enthalten sollte:
- Ein einseitiges Motivationsschreiben warum Sie in der AG Pagel arbeiten möchten, speziell im Sonderforschungsbereich 1340 „Matrix in Vision“ zusammen mit Angaben zu bisherigen Forschungserfahrungen und zukünftigen Zielen
- Ihren Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste),
- Nachweise über Ihre Studienleistungen einschließlich Kopien Ihrer Bachelor- Master – Abschlüsse
- Mindestens zwei Unterstützungsschreiben.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 28.04.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Kevin Pagel: miriam.mahn@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Kevin Pagel
Altensteinstr. 23A
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Fakten
Veröffentlicht | 07.04.2025 |
---|---|
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Chemie, Forschung, Natur- und Umweltwissenschaften |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 30.06.2026 |
Umfang | 65 %-Teilzeitbeschäftigung |
Vergütung | Entgeltgruppe 13 TV-L FU |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.fu-berlin.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Naturwissenschaften & Mathematik, Biochemie, Chemie |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 28.04.2025 |
---|---|
Kennziffer | WiMi-AGPagel_250 |
per Post | Freie Universität Berlin
|
per E-Mail | miriam.mahn@fu-berlin.de |