Stellenangebot PostDoc_2025_Craft Interactions | Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Zurück zur Liste
Angebot in folgender Sprache anzeigen:

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften - Institut für Ägyptologie - AHRC/DFG Projekt: Craft interactions in a New Kingdom industrial landscape (Egypt, 1550–1069 BCE)

Das von der AHRC/DFG geförderte Projekt „Craft Interactions in a New Kingdom Industrial Landscape (Ägypten, 1550–1069 v. Chr.)“, das von Dr. Frederik Rademakers (British Museum) und Dr. Anna Hodgkinson (Freie Universität Berlin) geleitet wird, sucht nach einer*m Postdoc für die Dauer von 2,5 Jahren, beginnend im Juni 2025. Dieses Projekt untersucht die Verflechtung von industriellen/handwerklichen Tätigkeiten in Amarna (Mittelägypten) mit einem Fokus auf Metalle und glasartige Materialien. Wir suchen ein*e Kandidat*in mit einem fundierten Hintergrund in der ägyptischen Archäologie und einem Schwerpunkt auf Materialwissenschaft.

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 29.02.2028
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: PostDoc_2025_Craft Interactions

Aufgabenbeschreibung

  • Der/die erfolgreiche Bewerber*in wird an der Freien Universität Berlin tätig sein. Er/sie wird Materialanalysen (Glas, Fayence, Pigmente, Metalle; hauptsächlich SEM-EDX und XRF) durchführen und an Ausgrabungen sowie an der Aufarbeitung der Grabungen in Amarna teilnehmen.
  • Innerhalb des Gesamtprojekts wird die Person ein eigenes Forschungsprojekt durchführen.
  • Der/die erfolgreiche Bewerber*in wird zur Publikationstätigkeit im Rahmen des Projekts beitragen und auch als Hauptautor*in fungieren.
  • Zudem wird er/sie wissenschaftliche Workshops in Berlin und Kairo mitorganisieren.

Erwartete Qualifikationen

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium; Promotion in der Archäologie, Ägyptologie oder Archäometrie

Erwünscht:

  • Nachgewiesene Grabungserfahrung in Ägypten und/oder Sudan
  • nachgewiesenes Interesse an Siedlungsarchäologie und/oder industrieller Archäologie der Späten Bronzezeit
  • fundierte Kenntnisse der Stratigraphie und der Harris-Matrix
  • Erfahrung mit Analysen von antiken glasartigen Materialien, Pigmenten und/oder Metallen
  • Erfahrung mit SEM-EDX-Analysen
  • Erfahrung mit (tragbarer) RFA (Röntgenfluoreszenzanalyse)
  • (Bereitschaft zur Entwicklung) von Grundkenntnissen der ägyptisch-arabischen Sprache
  • ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1)
  • fundierte Sprachkenntnisse: Ägyptisch-arabisch (B2 oder C1)
  • fundierte Sprachkenntnisse: Deutsch (B2 oder C1)
  • Erfahrung mit Museumsarbeit
  • Erfahrung in der Untersuchung großer archäologischer Fundkomplexe
  • Organisationstalent

Hinweise zur Bewerbung

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Anna Hodgkinson (a.hodgkinson@fu-berlin.de).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, in dem dargelegt wird, warum der/die Bewerber*in für die Stelle geeignet ist und warum er/sie die Position übernehmen möchte; Lebenslauf (einschließlich Feldforschung, Laborerfahrung und Publikationen) unter Angabe der Kennung bis zum 17.03.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anna Hodgkinson: a.hodgkinson@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Institut für Ägyptologie - AHRC/DFG Projekt: Craft interactions in a New Kingdom industrial landscape (Egypt, 1550–1069 BCE)
Frau Dr. Anna Hodgkinson
Ehrenbergstr. 26-28
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Fakten

Veröffentlicht 17.02.2025
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 29.02.2028
Umfang Vollzeitbeschäftigung
Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (verhandlungssicher)
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage https://www.fu-berlin.de/

Anforderungen

Studiengang Archäologie
Sprachkenntnisse
  • Arabisch (Grundkenntnisse)

Kontakt

Kennziffer PostDoc_2025_Craft Interactions
Kontakt-Person Dr. Anna Hodgkinson
Kontakt-E-Mail a.hodgkinson@fu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 17.03.2025
Kennziffer PostDoc_2025_Craft Interactions
per Post

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Institut für Ägyptologie - AHRC/DFG Projekt: Craft interactions in a New Kingdom industrial
landscape (Egypt, 1550–1069 BCE)
Frau Dr. Anna Hodgkinson
Ehrenbergstr. 26-28
14195 Berlin (Dahlem)

per E-Mail a.hodgkinson@fu-berlin.de