Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
In der Arbeitsgruppe Freund an der Freien Universität Berlin (https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/research-groups/freund-group/index.html) ist für die Mitarbeit an dem Projekt "The role of the palmitoylation switch in activated T cells“ eine Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (m/w/d) (Praedoc) zu besetzen. Die Lipidmodifikation von Proteinen durch Palmitat wird durch zelluläre Palmitoyltransferasen katalysiert. Diese so genannten DHHC-Enzyme steuern den Transport, die Membrankompartimentierung und die Funktion von Hunderten von Proteinen und sind an der Immunzellfunktion von T-Zellen beteiligt. Darüber hinaus benötigen viele potenziell zoonotische Viren die Palmitoylierung durch DHHC-Enzyme für ihre Infektiosität. Wir haben bereits ein Profil des T-Zell-Palmitoms erstellt und die Rolle einzelner Palmitoylierungsereignisse für die T-Zellfunktion entschlüsselt (https://www.nature.com/articles/srep11598 ; https://www.nature.com/articles/s42003-020-1063-5).
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 70%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2028
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi_Palmitoylation
Aufgabenbeschreibung
Derzeit untersuchen wir das Zusammenspiel von DHHC und Zielmolekülen im Kontext der T-Zell-Signalübertragung und der viralen Interferenz mit dem Ziel, kritische Palmitoylierungsereignisse mechanistisch zu verstehen und funktionell zu hemmen. Im Besonderen sollen hier Protein-Protein Interaktionen zwischen DHHC und vermuteten Substratmolekülen mittels Cross-linking Massenspektrometrie (XL-MS), NMR und Elektronenmikroskopie (EM) genauer charakterisiert werden.
Erwartete Qualifikationen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Biochemie, Biologie, Biophysik oder verwandten Fächern.
Erwünscht:
Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie ein gutes Verständnis und einen experimentellen Hintergrund in der Proteinbiochemie und Strukturbiologie haben. Da das Projekt Teil eines großen und aktiven transregionalen Konsortiums ist (https://trr186.uni-heidelberg.de/), wird der/die erfolgreiche Kandidat*in Teil eines Forschungsvorhabens sein, dass das übergeordnete Ziel hat, die molekularen Schalter zu entschlüsseln, die das Zellverhalten steuern. Jährliche PhD-Retreats zwischen Heidelberger und Berliner Studierenden des Konsortiums garantieren dem/der Kandidaten*in, Teil einer wissenschaftlichen Gemeinschaft zu sein, die sich mit zukunftsträchtigen Aspekten der modernen Biologie beschäftigt.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 10.03.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Christian Freund: steffen.daehn2@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Christian Freund
Thielallee 63
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Fakten
Veröffentlicht | 17.02.2025 |
---|---|
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Biologie, Chemie, Natur- und Umweltwissenschaften |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 30.06.2028 |
Umfang | 70%-Teilzeitbeschäftigung |
Vergütung | Entgeltgruppe 13 TV-L FU |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.fu-berlin.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Naturwissenschaften & Mathematik, Biochemie, Biologie |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.03.2025 |
---|---|
Kennziffer | WiMi_Palmitoylation |
per Post | Freie Universität Berlin
|
per E-Mail | steffen.daehn2@fu-berlin.de |