Stellenangebot SFB1171.D09.PostDoc | Freie Universität Berlin
Zurück zur Liste

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - SFB 1171: Affective Societes

Der Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten" untersucht die besondere Rolle von Affektivität für das menschliche Zusammenleben unter Bedingungen von Migration, Mobilität und sozialem Wandel. Ziel des Verbundes ist es, ein neues Verständnis von Gesellschaften zu etablieren, das dieser fundamentalen Bedeutung von Affekten und Emotionen Rechnung trägt.
Das philosophische Teilprojekt D09 "Emotionsrepertoires im Wandel III: Dynamiken des Ungefühlten" untersucht gesellschaftliche Affektlagen bezüglich der Klima- und Umweltkrise. Anhand exemplarischer Studien zu den Affektdynamiken der kolonialen Moderne behandelt das Teilprojekt die Frage nach dem Wandel von kulturell etablierten Emotionsrepertoires, wobei insbesondere die politische Bedeutung und Umkämpftheit von gesellschaftlichen Affektlagen bezüglich ökosozialer Grundlagenkrisen untersucht wird.

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - SFB 1171: Affective Societes

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2027 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB1171.D09.PostDoc

Aufgabenbeschreibung

  • inhaltliche und organisatorische Mitarbeit an dem oben genannten Forschungsprojekt
  • Forschungs- und Publikationstätigkeit in den folgenden Bereichen: Philosophie der Emotionen, Affekttheorie, Sozialphilosophie, politische Philosophie, Kritische Theorie
  • Schwerpunktsetzung in Bereichen wie sozialphilosophische Affekt- und Emotionstheorie, politische Ökologie, Philosophie der Klimakrise, Analyse und Kritik der autoritären Wende
  • Mitwirkung an den wissenschaftlichen Aktivitäten des Sonderforschungsbereichs
  • Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifizierung in den oben genannten Bereichen und Schwerpunktsetzungen

Erwartete Qualifikationen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Univ. Diplom oder äquivalent) sowie abgeschlossene Promotion in Philosophie

Erwünscht:

  • sehr gute Promotion in Philosophie, idealerweise zu einem für das Projekt einschlägigen Thema
  • sehr guter Hochschulabschluss
  • fachliche Schwerpunkte und Kenntnisse in den projektrelevanten Bereichen der Philosophie, dokumentiert durch wissenschaftliche Publikationen
  • fundierte Kenntnisse in zumindest zwei der im Folgenden genannten Gebiete der Philosophie: Philosophie der Emotionen/Affekte, Sozialphilosophie, politische Philosophie, Kritische Theorie, Phänomenologie
  • Interesse an Fragen der philosophischen Methodologie
  • Erfahrung im wiss. Publizieren (z.B. Artikel, Herausgabe von Sammelbänden).
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächern
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 oder höher)
  • Eigeninitiative, Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen als wiss. Mitarbeiter*in, insbesondere in Verbundforschungsprojekten, von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung

Bitte der Bewerbung eine Schreibprobe (z.B. wissenschaftliche Publikation, Dissertationskapitel o.ä.) sowie eine aussagekräftige Skizze eines eigenen Forschungsvorhabens (3-5 S.) zu einem für die Stelle relevanten Thema beilegen.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Jan Slaby (jan.slaby@fu-berlin.de / +49 30 838 5 62 61).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 13.10.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Jan Slaby: jan.slaby@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 1171: Affective Societes
Herrn Prof. Dr. Jan Slaby
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Fakten

Veröffentlicht 24.09.2025
Kategorie Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre, Recherche
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 30.06.2027 (Projektende)
Umfang Vollzeit
Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.fu-berlin.de/

Anforderungen

Studiengang Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften

Kontakt

Kennziffer SFB1171.D09.PostDoc
Kontakt-Person Prof. Dr. Jan Slaby

Bewerben

Bewerbungsfrist 13.10.2025
Kennziffer SFB1171.D09.PostDoc
per Post

Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 1171: Affective Societes
Herrn Prof. Dr. Jan Slaby
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

per E-Mail jan.slaby@fu-berlin.de