Stellenangebot GeschKult/AO/WiMi-HyMes01 | Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Zurück zur Liste

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Institut für Altorientalistik Drittmittelprojekt, "Hydrographie Mesopotamiens / HyMes"

Das vom Schweizerischen Nationalfond (SNF) finanzierten Sinergia-Projekt Hydrography of Mesopotamia. Rivers and Channels in Babylonia from the 4th to the 1st millennium BCE (HyMes) (https://hymes.ch/) wird vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern, dem Geografischen Institut der Universität Bern, dem Swiss National Data and Service Center for the Humanities (DaSCH) und dem Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin durchgeführt und erforscht die Hydrographie Südmesopotamiens vom 3.-1. Jt. v. Chr.
Die am Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin angesiedelte Forschungsgruppe Philologie untersucht die Hydrographie Südmesopotamiens anhand keilschriftlicher Quellen.

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 31.01.2028
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: GeschKult/AO/WiMi-HyMes01

Aufgabenbeschreibung

Selbständige Forschung im Rahmen der Forschungsgruppe, Unterstützung der Projektleitung, Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen Vorderasiatische Archäologie, Geografie und Digital Humanities.

Erwartete Qualifikationen

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) und Promotion in Altorientalistik.

Erwünscht:
Schwerpunkt in Akkadisch und Sumerisch, Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen Erfahrung mit Datenbank- und Netzwerkanalysetools.

Weitere Informationen erteilt Frau Maggie Crisp (altorientalistik@geschkult.fu-berlin.de / 030-
838-53347).

Hinweise zur Bewerbung

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 08.09.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. PD Ingo Schrakamp: altorientalistik@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Altorientalistik
Drittmittelprojekt, "Hydrographie Mesopotamiens / HyMes"
Herrn Dr. PD Ingo Schrakamp
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Fakten

Veröffentlicht 19.08.2025
Kategorie Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Kunst, Kultur & Gestaltung, Wissenschaft & Forschung, Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 31.01.2028
Umfang Vollzeitbeschäftigung
Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
Homepage https://www.fu-berlin.de/

Anforderungen

Studiengang Geisteswissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften

Kontakt

Kennziffer GeschKult/AO/WiMi-HyMes01
Kontakt-Person Frau Maggie Crisp
Kontakt-E-Mail altorientalistik@geschkult.fu-berlin.de
Kontakt-Telefon 030- 838-53347

Bewerben

Bewerbungsfrist 08.09.2025
Kennziffer GeschKult/AO/WiMi-HyMes01
per Post

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Altorientalistik
Drittmittelprojekt, "Hydrographie Mesopotamiens / HyMes"
Herrn Dr. PD Ingo Schrakamp
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)

per E-Mail altorientalistik@geschkult.fu-berlin.de