Stellenangebot V-318/25 | Technische Universität Berlin
Zurück zur Liste
Angebot in folgender Sprache anzeigen:

Technische Universität Berlin

Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Fakul­tät V - Insti­tut für Strö­mungs­me­cha­nik und Tech­ni­sche Akus­tik / FG Expe­ri­men­telle Strö­mungs­me­cha­nik

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben

Die Forschung im Fachgebiet adressiert Fragen zur Verbrennung von verschiedenartigen gasförmigen Brennstoffen (z.B. Wasserstoff, Synthesesgase, Biogase, Erdgas) in Brennkammern, insbesondere für Gasturbinenanwendungen. Neben der Gewinnung von physikalischen Grundlagenwissen zielt dieser Forschungsschwerpunkt darauf ab die Nachhaltigkeit bei den Verbrennungsprozessen durch innovative Methoden zu erhöhen. Das Fachgebiet sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für das Energielabor mit folgendem Aufgabenbereich:

  • Selbständige Durchführung von Forschungsarbeiten
  • Versuchsplanung und -entwicklung zu strömungsmechanischen- und thermofluiddynamischen Fragestellungen
  • Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen im Bereich der
    Strömungsmechanik und Verbrennungstechnik
  • Organisation, Instandhaltung und Weiterentwicklung von Versuchsanlagen, Messtechnik sowie der Datenanalyse
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen im Bereich experimenteller Strömungsmechanik und Verbrennung

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbarem Studiengang
  • Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Drall- und Strahlflammen
  • Kenntnisse in aktiver und passiver Kontrolle von turbulenten (reagierenden) Drallströmungen
  • Kenntnisse in statistischen Methoden der Strömungsanalyse, POD, SPOD, Phasenmittelung und tomographischer Rekonstruktionsmethoden
  • Erfahrung in der Anwendung von laseroptischen Strömungsmesstechniken (PIV, PDA, LDA, LIF, TDLAS)
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Erfahrungen in der aktiven und passiven Strömungskontrolle
  • Erfahrung mit Experimenten im Energielabor des Fachgebietes erwünscht
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit von Vorteil
  • Erfahrung beim Einwerben von Drittmittel-Projekten wünschenswert
  • Kenntnisse in MATLAB und SolidWorks erwünscht
  • Kenntnisse in LabView und SIMULINK wünschenswert
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung

Aussagekräftige Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer inklusive Lebenslauf und Abschlusszeugnissen (ggf. aktueller Notenübersicht) können gebündelt per E-Mail eingereicht werden an Prof. Dr. Paschereit über office@hfi.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Veröffentlicht 07.08.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Doktorand*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung, Lehre
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer besetzbar für 5 Jahre
Umfang 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/fd

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt

Kennziffer V-318/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Paschereit
Kontakt-E-Mail office@hfi.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 22.08.2025
Kennziffer V-318/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail

per E-Mail office@hfi.tu-berlin.de