Stellenangebot ITISA_1_2025 | Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Zurück zur Liste

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik - AG Kampfrath, Terahertz Physics Group

Die Arbeitsgruppe “Terahertz Physics of Quantum Materials” untersucht Phänomene bei extrem hohen Frequenzen im sogenannten Terahertz (THz)-Bereich von etwa 1 bis 30 THz. Dieses relativ wenig erforschte Frequenzfenster überlappt mit zahlreichen elementaren Prozessen in kondensierter Materie, wie etwa Gitterschwingungen (Phononen), Spinwellen (Magnonen) und der Streuung von Leitungselektronen (Impulsrelaxation). Um die Dynamik und Kopplung dieser Prozesse zu entschlüsseln und sogar zu kontrollieren, entwickeln wir empfindliche optische Methoden, die auf ultrakurzen elektromagnetischen Feldern im THz-Bereich und optischen Laserimpulsen beruhen und kombinieren diese mit Nahfeldmethoden für eine verbesserte räumliche Auflösung. Um unsere Ergebnisse besser zu verstehen, entwickeln wir einfache theoretische Modelle. Die dabei gewonnenen Einsichten sind anwendungsrelevant. So nähern sich die Bitraten und Bandbreiten in der Informationstechnologie dem THz-Bereich kontinuierlich an, z.B. in Drahtlosnetzwerken und Feldeffekttransistoren. Andererseits nutzen wir unsere Erkenntnisse direkt für Anwendungen in der THz-Photonik, z.B. zur Konstruktion neuartiger Emitter, Detektoren und Modulatoren von THz-Strahlung.

Mehr Informationen finden sich unter http://www.physik.fu-berlin.de/en/einrichtungen/ag/ag-kampfrath

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: ITISA_1_2025

Aufgabenbeschreibung

Untersuchung von photoinduzierter ultraschneller Dynamik von magnetischer Ordnung und Spintransport in spintronischen Nanostrukturen mit einem Rastersondenmikroskop. Ziel dieses Projektes ist es, dynamische Änderungen von magnetischer Ordnung und den Transport von Elektronenspins in spintronischen Nanostrukturen mittels ultrakurzer Laserpulse gezielt auszulösen und die resultierende ultraschnelle Dynamik räumlich aufgelöst zu messen, zu verstehen und letztlich zu kontrollieren. Dieser Ansatz, gepaart mit einfachen Modellen, wird neue Einblicke in das Funktionieren fundamentaler spintronischer Effekte liefern.

Dieses Projekt ist Teil des Schwerpunktprogramms der DFG SPP2314 INTEREST, Projekt “ITISA”.

Erwartete Qualifikationen

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) und Promotion in Physik.

(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrung in mindestens einem der folgenden Gebiete: Optik, Festkörperphysik, Magnetismus, Spintronik, Rasterkraftmikroskopie (speziell scattering near-field optical microscopy “SNOM”)

Erwünscht:

  • Teamgeist, Ausdauer und Begeisterungsfähigkeit für neue Ideen und Themen
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Doktorarbeit in Physik mit sehr gutem Abschluss
  • Kenntnisse/Erfahrung mit Festkörperphysik, Magnetismus, Optik, Spintronik oder Rasterkraftmikroskopie (speziell scattering near-field optical microscopy “SNOM”)

Hinweise zur Bewerbung

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Tom S. Seifert (tom.seifert@fu-berlin.de / 030-838-69488).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 28.04.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Tobias Kampfrath: b.selke@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Experimentalphysik
AG Kampfrath, Terahertz Physics Group
Herrn Prof. Dr. Tobias Kampfrath
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Fakten

Veröffentlicht 07.04.2025
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Forschung, Physik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet auf 2 Jahre
Umfang Vollzeitbeschäftigung
Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage https://www.fu-berlin.de/

Anforderungen

Studiengang Physik

Kontakt

Kennziffer ITISA_1_2025
Kontakt-Person Dr. Tom S. Seifert
Kontakt-E-Mail tom.seifert@fu-berlin.de
Kontakt-Telefon 030-838-69488

Bewerben

Bewerbungsfrist 28.04.2025
Kennziffer ITISA_1_2025
per Post

Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Experimentalphysik
AG Kampfrath, Terahertz Physics Group
Herrn Prof. Dr. Tobias Kampfrath
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

per E-Mail b.selke@fu-berlin.de