Technische Universität Berlin
Fakultät V - Institut für Land- und Seeverkehr / FG Integrierte Verkehrsplanung
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Aufgabenbeschreibung
Das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung beschäftigt sich mit den verkehrsträgerübergreifenden Aspekten des Verkehrswesens und den Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Gesellschaft, Technik, Wirtschaft, Umwelt und Politik. Ziel ist die Erarbeitung von Konzepten zur Gestaltung einer Mobilität, die wirtschaftliche Kreisläufe sowie gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig gestaltet indem nach Möglichkeit Verkehr vermieden, negative Folgen reduziert und notwendiger Verkehr ressourcensparend abgewickelt wird.
Im Projekt KLAR: erKennbare und Lesbare Auto- und Radinfrastruktur soll die Verständlichkeit von urbaner Verkehrsinfrastruktur aus Sicht von Radfahrenden und Kfz-Fahrenden gleichermaßen untersucht werden. Dafür bewegen sich Kfz-Fahrende und Radfahrende zeitgleich in einem Simulator durch virtuelle Verkehrssituationen und werden anschließend dazu befragt. Dadurch sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Radinfrastruktur gestaltet sein muss, damit sie von Rad- und Kfz-Fahrenden als verständlich wahrgenommen wird.
Aufgaben im Einzelnen:
- Projektdurchführung, insbesondere Rekrutierung von Versuchsteilnehmenden, Erstellung von Verkehrsinfrastrukturentwürfen für die Simulation, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews, allgemeines Projektmanagement
- Repräsentation des Fachgebiets bei wissenschaftlichen Konferenzen und öffentlichen Veranstaltungen
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Verkehrswesen, Psychologie, Human Factors oder vergleichbar
- Kenntnisse zu (integrierter) Verkehrsplanung bzw. Radverkehrsplanung oder zur Anwendung qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden oder Interesse, diese zu erwerben
- gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Wünschenswert:
- Kenntnisse zu Webdesign und/oder der Einbindung und Nutzung von Open Street Map in Webseiten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges, systematisches und zuverlässiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine inklusive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und diversen Team
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeit und flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Promotion
- interdisziplinäre Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz
Eine Verlängerung nach Ende der Projektlaufzeit wird angestrebt. In Verbindung mit der ausgeschriebenen Tätigkeit ist die Durchführung einer Promotion möglich und ausdrücklich erwünscht.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Studienabschlusszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) an die Technische Universität Berlin, - Die Präsidentin – Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr, FG Integrierte Verkehrsplanung, Sekr. SG 4, Salzufer 17-19, 10553 Berlin oder per E-Mail an sekretariat@ivp.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr, FG Integrierte Verkehrsplanung, Prof. Dr. Christine Ahrend, Sekr. SG 4, Salzufer 17-19, 10587 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 27.03.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Forschung |
Beginn frühestens | 01.04.2025 |
Dauer | befristet bis 31.03.2027 |
Umfang | 50 % Arbeitszeit |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Homepage | https://www.tu.berlin/ivp |
Anforderungen
Abschluss | Diplom, Master oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Psychologie, Verkehrswesen |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 11.04.2025 |
---|---|
Kennziffer | V-109/25 |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | sekretariat@ivp.tu-berlin.de |