Job offer VI-510/25 | Technische Universität Berlin
Back to list
Language:

Technische Universität Berlin

Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt, Institut für Ökologie / FG Stadtökologie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich

Über uns

Das Gesamtziel des ForestOvershoot Verbundprojekts ist, das Potential und die zeitliche Planung von negativen Emissionen durch Waldbewirtschaftung und innovative Holzverwendung im Bauwesen in Deutschland unter zunehmendem Waldstörungsrisiko, sich ändernden klimatischen Bedingungen und Waldbewirtschaftungsstrategien sowie Overshooting (d.h. dem Überschreiten von Klimazielen) zu quantifizieren. Das Ziel des Teilprojektes ist, das Kohlenstoffspeicherpotenzial von konventionellen und innovativen Holzprodukten sowie die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen im Bausektor in Deutschland unter verschiedenen Szenarien abzuschätzen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in dem Teilprojekt des Verbundprojekts „Forest Overshoot“
  • Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Workflows für ein Carbon Cycle Assessment Tool
  • Integration des Workflows in bestehende numerische Modelle
  • Entwicklung und Auswertung von Szenarien zur Kohlenstoffspeicherung und -emission im städtischen Infrastrukturen
  • Integrierte Analyse der Kohlenstoffemissionen und Speicherung in der Stadt und Wald
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Tagungen und Projektberichten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Geoinformatik, Informatik, Physik, Mathematik, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse in numerischer Modellierung und Datenanalyse
  • Erfahrung in der Programmierung (z. B. Python, R, MATLAB oder vergleichbare Sprachen)
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
  • Interesse an stadtökologischen Fragestellungen und nachhaltigem Bauen von Vorteil
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit von Vorteil

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsteam
  • Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Galina Churkina über s.phillips@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Veröffentlicht 28.11.2025
Anzahl Angestellte rund 7000
Kategorie Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Wissenschaft & Forschung
Beginn frühestens 01.01.2026
Dauer befristet bis 31.10.2028
Umfang 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/urbanoikos/

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Bauingenieurwesen, Informatik, Mathematik, Physik, Umweltwissenschaften, Geoinformatik

Kontakt

Kennziffer VI-510/25
Kontakt-Person Simon Phillips

Bewerben

Bewerbungsfrist 26.12.2025
Kennziffer VI-510/25
per E-Mail s.phillips@tu-berlin.de