Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"
Der Arbeitsbereich „Entwicklung im Kindes- und Jugendalter mit dem Schwerpunkt Entwicklung des Lernens“ zeichnet sich durch interdisziplinäre und innovative Zugänge zur empirischen Erforschung der Entwicklung des Lernens aus. Wir interessieren uns für die Entwicklung von Lese- und Rechtschreibkompetenzen, mathematischen und kognitiven Kompetenzen sowie den Einfluss von Vorläuferfähigkeiten (z.B. phonologische Verarbeitungsfähigkeiten) auf die erfolgreiche Lernentwicklung. Mithilfe von behavioralen und neurokognitiven Methoden vergleichen wir Gruppen von typisch entwickelten Kindern mit Gruppen von Kindern mit Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Hierbei fokussieren wir nicht nur auf das Schulalter, sondern auch auf das Vorschulalter, um frühe Indikatoren für Lernentwicklungsschwierigkeiten zu identifizieren. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten für eine früheinsetzende Diagnostik zu erarbeiten und Präventionsansätze und Interventionsansätze abzuleiten.
Leiterin des Arbeitsbereiches ist Univ.-Prof. Dr. Gesa Schaadt. Eine Übersicht aktueller Publikationen kann hier abgerufen werden: https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/sonderpaedagogik/sonderpaed/mitarbeitende/leitung/schaadt_g/index.html
Die Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 50%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-47/2025
Aufgabenbeschreibung
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Prüfungen im Arbeitsbereich Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter mit dem Schwerpunkt Entwicklung des Lernens - Mitarbeit bei Forschung in nationalen und internationalen Verbünden
- Publikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Lehrveranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudiengang Sonderpädagogik gem. LVVO
- Betreuung von Studierenden
Erwartete Qualifikationen
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) in Psychologie, Pädagogik (z.B. Sonderpädagogik), Erziehungs- oder Sozialwissenschaft oder vergleichbaren Fächern.
Erwünscht:
- Bereitschaft und ausgeprägte Motivation zur Forschungstätigkeit in einem der folgenden Bereiche:
- (Neuro)kognitive Grundlagen der Entwicklung des Lernens (Lesen, Schreiben, Mathematik)
- Individuelle und in der Umwelt liegende Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Entwicklung des Lernens/ auf das Lernen
- Zusammenhang zwischen Sprach- und Schriftsprachentwicklung
- gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
- Kenntnisse zum Einsatz von und im Umgang mit KI in Forschung und Lehre
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Gesa Schaadt (gesa.schaadt@fu-berlin.de).
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 18.08.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Renata La Verde: sekretariat_sonderpaedagogik@ewi-psy.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"
Frau Renata La Verde
Fabeckstr. 35
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Fakten
Veröffentlicht | 29.07.2025 |
---|---|
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Bildung, Forschung, Lehramt, Lehre, Pädagogik |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis zu 4 Jahre |
Umfang | 50%-Teilzeitbeschäftigung |
Vergütung | Entgeltgruppe 13 TV-L FU |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.fu-berlin.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Lehramt, Grundschulpädagogik, Sonderpädagogik |
---|---|
Sprachkenntnisse |
|
Kontakt
Kennziffer | 12-47/2025 |
---|---|
Kontakt-Person | Frau Prof. Dr. Gesa Schaadt |
Kontakt-E-Mail | gesa.schaadt@fu-berlin.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 18.08.2025 |
---|---|
Kennziffer | 12-47/2025 |
per Post | Freie Universität Berlin
|
per E-Mail | sekretariat_sonderpaedagogik@ewi-psy.fu-berlin.de |