Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
In der Arbeitsgruppe von Prof. Beate Koksch am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin ist eine befristete Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) für die Mitarbeit an unserem Projekt „Selbstorganisation von neuartigen, hochfluorierten Peptidkonjugaten“ zum 01.05.2025 zu besetzen. Der Schwerpunkt unserer Forschungsgruppe liegt im Peptid- und Protein-Engineering. Unsere Gruppe kooperiert mit mehreren Forschungsgruppen aus den Instituten für Chemie und Biochemie, Pharmazie, Physik und Mathematik der FU Berlin und aus anderen Einrichtungen im Raum Berlin-Potsdam. Wir beteiligen uns an verschiedenen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen, so zum Beispiel am SFB 1349: „Fluorspezifische Wechselwirkungen“, SFB 1114: „Skalierende Kaskaden in komplexen Systemen“, SFB: 1449 „Dynamische Hydrogele“, sowie an den von der DFG-geförderten Graduiertenkollegs RTG 2473: „Bioactive Peptides“ und IRTG 2662 „Charging into the future“.
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi Hausstelle Berufungsmittel, AG Koksch, BCP
Aufgabenbeschreibung
Mitarbeit in Forschung und Lehre auf folgendem Gebiet: Studium der Fähigkeit zur Selbstorganisation von neuartigen, hochfluorierten Peptidkonjugaten und deren Wechselwirkung mit künstlichen und natürlichen Membranen. Diese Studien in Abhängigkeit des Fluorierungsgrads erfolgen mittels CD-Spektroskopie, Rheologie, Thioflavin-T Fluoreszenzassays und Elektronenmikroskopie. Die Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit Membranen erfolgen mittels NMR- und IR-Spektroskopie. Das Ziel ist die Entwicklung neuer Biopolymere.
Dazu notwendig sind: Organische Synthese artifizieller Aminosäuren zur Modifizierung von Peptiden, Peptidsynthese, Charakterisierung der neuartigen Peptide hinsichtlich Konformation und Selbstaggregationseigenschaften, Bestimmung der Wechselwirkung mit künstlichen Membranen und Biomembranen.
Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.
Erwartete Qualifikationen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fächern Chemie oder Biochemie (Master/Diplom).
Erwünscht:
- Mindestens 3-jährige praktische Erfahrungen beim wissenschaftlichen Arbeiten in einem organisch-chemischen Labor
- umfangreiche Erfahrungen in der chemischen Totalsynthese von Naturstoffen und deren chemischen und strukturellen Charakterisierung
- sehr gute Kenntnisse und sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Erfahrungen beim Arbeiten in Kooperationsprojekten
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 05.05.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Beate Koksch: beate.koksch@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Frau Prof. Dr. Beate Koksch
Arnimallee 20
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Fakten
Veröffentlicht | 15.04.2025 |
---|---|
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Chemie, Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis zu 4 Jahre |
Umfang | 50 %-Teilzeitbeschäftigung |
Vergütung | Entgeltgruppe 13 TV-L FU |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.fu-berlin.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Biochemie, Chemie |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 05.05.2025 |
---|---|
Kennziffer | WiMi Hausstelle Berufungsmittel, AG Koksch, BCP |
per Post | Freie Universität Berlin
|
per E-Mail | beate.koksch@fu-berlin.de |