Stellenangebot I-495/25 | Technische Universität Berlin
Zurück zur Liste
Angebot in folgender Sprache anzeigen:

Technische Universität Berlin

Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft / FG Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben

  • Forschungs- und Publikationstätigkeit in den Themenfeldern des Fachgebiets, z. B. Wandel von Institutionen, Organisationen und Praktiken der Hochschulbildung im Kontext von Diversität (aus intersektionaler Perspektive), Datafizierung und Digitalisierung (z.B. Nutzung KI-gesteuerter Tools)
  • Mithilfe bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation im o.g. Fachgebiet
  • Lehr- und Prüfungstätigkeit im Rahmen der am Institut für Erziehungswissenschaft angebotenen Module (Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 4 SWS)
  • Arbeit an der eigenen Qualifizierung (Dissertation)

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Diplom oder Äquivalent) in Bildungs-, Erziehungswissenschaft oder Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse von Bildungs- und/oder Digitalisierungsthematiken
  • Sehr gute Kenntnisse der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung
  • Ideen für ein Promotionsprojekt im o.g. Fachgebiet
  • Sehr gute Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, strukturiertes, verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft erwünscht
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Motivation sich in neue Forschungsmethoden und -themen einzuarbeiten erwünscht
  • Einnahme einer internationalen und/oder vergleichenden Perspektive auf Forschungsgegenstände
  • Hochschuldidaktische Weiterbildung bzw. Bereitschaft diese zu besuchen von Vorteil
  • Erfahrung bei der Erstellung von Open Educational Ressources (OER) bzw. Bereitschaft dies zu erlernen erwünscht
  • Programmierfähigkeiten vorteilhaft bzw. Motivation diese zu lernen

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Nadine Bernhard über bewerbung@hochschulbildung.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Veröffentlicht 13.11.2025
Anzahl Angestellte rund 7000
Kategorie Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre
Beginn frühestens 01.04.2026
Dauer befristet für 5 Jahre
Umfang 100% Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/hochschulbildung

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom, Staatsexamen oder Äquivalent
Studiengang Bildungs- & Erziehungswissenschaften, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie

Kontakt

Kennziffer I-495/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Nadine Bernhard
Kontakt-E-Mail bewerbung@hochschulbildung.tu-berlin.de
Kontakt-Telefon +49 (0)30 314-77669

Bewerben

Bewerbungsfrist 12.12.2025
Kennziffer I-495/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email

per E-Mail bewerbung@hochschulbildung.tu-berlin.de