Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut f. Prähistorische Archäologie, Arbeitsbereich Prof. Henny Piezonka
Das Institut für Prähistorische Archäologie am Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin ist eine Kerneinrichtung innerhalb der Berliner Altertumskompetenz. Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in der Erhebung neuer Daten durch Ausgrabungen und Survey-Kampagnen in Deutschland, Südost- und Osteuropa sowie anschließenden Regionen Eurasiens und auf deren wissenschaftlicher Auswertung, Interpretation und Veröffentlichung einschließlich des Wissenstransfers in die breite Öffentlichkeit.
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)
mit 75%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: PA01_2025-WiMi-AB_Piezonka
Aufgabenbeschreibung
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre in der Sektion Jüngere Urgeschichte (Neolithikum bis Ältere Eisenzeit) am Institut für Prähistorische Archäologie (Arbeitsbereich Prof. Dr. Henny Piezonka)
- Übernahme administrativer Aufgaben (z. B. Organisation von Grabungspraktika, Feldforschungsprojekte und internationaler Kollaboration)
- Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Habilitation)
Erwartete Qualifikationen
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbar) in Prähistorischer Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte; abgeschlossene Promotion in Prähistorischer Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte.
(Berufs-)Erfahrung:
mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der archäologischen Forschung (einschließlich Feldforschung).
Erwünscht:
- überdurchschnittliche Promotion im Fach Prähistorische Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte
- Auseinandersetzung mit aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskursen und postkolonialen Debatten sowie Kenntnis sozialanthropologischer / ethnoarchäologischer Ansätze und Methodik in der Prähistorischen Archäologie
- Forschungserfahrung einschließlich Feldforschung im Arbeitsgebiet der Professur (z.B. Südost- und Osteuropa, Nord- und Innerasien)
- Erfahrungen in statistischen Analyseverfahren und Surveymethodik (z.B. Geophysik)
- Erfahrung mit interdisziplinären Arbeitszusammenhängen, z.B. in Verbundprojekten
- universitäre Lehrerfahrung und exzellente Forschungsaktivitäten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Russischkenntnisse von Vorteil
- gute Teamfähigkeit und organisatorische Erfahrung
Unser Angebot
Erwartungen an die künftige Tätigkeit:
- Entwicklung eigenständiger Forschungsprojekte und Engagement in der Wissenschaftskommunikation
- Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Zusammenarbeit mit den Sammlungen, Museen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Berliner Altertumskompetenz
- Mitarbeit in den inneruniversitären geisteswissenschaftlichen Forschungsinitiativen
- besonderes Engagement in der Lehre und Betreuung von Studierenden sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- Gender- und Diversitätssensibilität in Lehre, Forschung und Verwaltung
Hinweise zur Bewerbung
Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Henny Piezonka (henny.piezonka@fu-berlin.de / +49 30 838 57221).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 10.11.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Prof. Dr. Henny Piezonka: praehist@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Inst. für Prähist. Arch.
Arbeitsbereich Prof. Henny Piezonka
Prof. Dr. Henny Piezonka
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Fakten
Veröffentlicht | 21.10.2025 |
---|---|
Kategorie | Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis zu 4 Jahre |
Umfang | 75%-Teilzeitbeschäftigung |
Vergütung | Entgeltgruppe 13 TV-L FU |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.fu-berlin.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Geisteswissenschaften, Archäologie |
---|---|
Sprachkenntnisse |
|
Kontakt
Kennziffer | PA01_2025-WiMi-AB_Piezonka |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. Henny Piezonka |
Kontakt-E-Mail | henny.piezonka@fu-berlin.de |
Kontakt-Telefon | +49 30 838 57221 |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.11.2025 |
---|---|
Kennziffer | PA01_2025-WiMi-AB_Piezonka |
per Post | Freie Universität Berlin
|
per E-Mail | praehist@geschkult.fu-berlin.de |