Stellenangebot II-475/25 | Technische Universität Berlin
Zurück zur Liste
Angebot in folgender Sprache anzeigen:

Technische Universität Berlin

Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Chemie - Technische Chemie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt AEMSet, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kofinanziertes Projekt, auf dem Gebiet der elektrokatalytischen Wasserspaltung mit Anionaustausch-Membran (AEM) (Schwerpunkt: Synthese und elektrochemische Charakterisierung von HER und OER-Katalysatoren für die AEM-Wasserelektrolyse, Herstellung von Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), Einzelzellmessungen zur Analyse von Degradationseffekten, Entwicklung neuer Methoden zur Degradationsanalytik)
  • Selbstständige und wissenschaftliche Arbeit in Bereichen der Elektrochemie, Elektrolyteffekte, Herstellung von Gasdiffusionselektroden, Verfahrenstechnik von Elektrolysetestanalgen

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder ähnlicher Studiengang
  • Kenntnisse im Bereich der elektrochemischen Wasserspaltung sowie der Materialwissenschaften und chemischen Analytik, insbesondere der Synthese heterogener Katalysatoren und Beschichtungsmethoden von Polymermembranen
  • Erfahrung mit elektrochemischen Zellmessungen, insbesondere dem verfahrenstechnischen Betrieb von Testständen
  • Kenntnisse elektrochemischer Charakterisierungsmethoden (z. B. LSV, CV, Impedanzspektroskopie)
  • Kenntnisse wichtiger Degradationsmechanismen in elektrochemischen Apparaten und deren Ursachen
  • Detaillierte Kenntnisse mit folgender Software: OriginLab
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen
  • Interesse an der Implementierung analytischer Geräte in bestehende Teststände und der Entwicklung innovativer Messmethoden zur Degradationsanalyse ist erwünscht
  • Kenntnisse folgender Methoden sind von Vorteil: Einzelzellmessung, RDE, XRD, ICP-OES/MS, SEM, TEM, EIS
  • Sehr gute Teamfähigkeit ist erwünscht

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität
  • Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie
  • Einen modernen Arbeitsplatz in Berlin
  • International renommiertes und motiviertes Team
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den folgenden Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien wichtiger Zeugnisse wie Master/Diplom, per Mail an Herrn Prof. Dr. Peter Strasser pstrasser@tu- berlin.de. Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt!

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Veröffentlicht 23.10.2025
Anzahl Angestellte rund 7000
Kategorie Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens 01.01.2026
Dauer befristet bis 31.08.2028
Umfang 67 % Arbeitszeit
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.technischechemie.tu-berlin.de/menue/home/

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen

Kontakt

Kennziffer II-475/25
Kontakt-Person Pierre Schröer
Kontakt-E-Mail pierre.schroeer@campus.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 07.11.2025
Kennziffer II-475/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail

per E-Mail pstrasser@tu-berlin.de