Technische Universität Berlin
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt, Institut für Ökologie / Ökohydrologie und Landschaftsbewertung
Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung
Über uns
Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, welche im Bereich Hydrologie in Forschung und Lehre in den Themenbereichen Wasserextrema, hydrologische Modellierung und hydrologischen Feldstudien mitwirkt.
Ihre Aufgaben
In der Lehre sind 2 SWS pro Semester im Bereich der hydrologischen Tutorien und der hydrologischen Modellierung zu erbringen.
Die Möglichkeit zur Aufstockung der Stelle ist ggf. möglich. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle Ökologie und Hydrologie mit Anknüpfungspunkten zu laufenden Drittmittelprojekten und weiteren Fachgebieten der Umwelt-, Planungs- und Ingenieurwissenschaften der Fakultät Umwelt-Planen-Bauen an der TU Berlin.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion im Bereich Hydrologie, Ökohydrologie, Geoökologie oder Umweltwissenschaften
- Gute Kenntnisse in der hydrologischen Modellierung und Einzugsgebietsmodellierung mit gängigen Modelsystemen (SWAT, HEC-HMS, SWMM, o.ä.)
- Sehr gute Kenntnisse in der hydrologischer Datenauswertung
- Exzellente Kenntnisse in der Programmierung (R, Python, Fortran)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1)
- Hohe Motivation, sehr gute Kommunikations- und Organisationskenntnisse von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in der Big Data Analyse von hydrologischen Daten sowie Machine Learning sind wünschenswert.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Eva Paton (eva.paton@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Fakten
Veröffentlicht | 17.10.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | rund 7000 |
Kategorie | Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | für 5 Jahre |
Umfang | 50 % Arbeitszeit |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Homepage | https://www.tu.berlin/oekohydro |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion |
---|---|
Studiengang | Umweltwissenschaften, Hydrologie, Ökohydrologie, Geoökologie |
Kontakt
Kennziffer | VI-452/25 |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. Eva Paton |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 31.10.2025 |
---|---|
Kennziffer | VI-452/25 |
per E-Mail | eva.paton@tu-berlin.de |