Am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin wird zu aktuellen soziologischen Fragestellungen geforscht mit Fokus auf den internationalen, vor allem europäischen Gesellschaftsvergleich und die Analyse von Globalisierungs- und Europäisierungsprozessen.
Das Institut bietet seit 2006 den bilingualen Masterstudiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ an, an dem auch die Regionalinstitute Lateinamerika, Nordamerika und Osteuropa beteiligt sind. Forschungs- wie Lehragenda profitieren zudem von der engen Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Für weiterführende Informationen siehe
https://www.polsoz.fu-berlin.de/soziologie .
Aufgabengebiet:
Die zu besetzende Stelle ist den Arbeitsbereichen Soziologie der Emotionen (Prof. Dr. Christian von Scheve) und Politische Soziologie (Prof. Dr. Swen Hutter) zugeordnet. Die Stelle bietet die Möglichkeit zu eigenständiger Forschung und der Einbindung in die Forschungsaktivitäten der beiden Arbeitsbereiche. Sie ist mit einer Mitwirkung in der Lehre im Master-Studiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ in englischer Sprache verbunden. Daneben ist eine aktive Mitarbeit im Bereich der Studiengangsorganisation und Betreuung von Studierenden ausdrücklich gewünscht. Es wird die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung gegeben.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Promotion) in Soziologie oder einer angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplin.
Erwünscht:
Weitere Informationen erteilt Swen Hutter (
swen.hutter@fu-berlin.de ) Christian von Scheve (
christian.von.scheve@fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen
bis zum 01.03.2021 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Katja Geiger:
katja.geiger@fu-berlin.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Katja Geiger
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.