Das Forschungsprogramm dieser Experimentalphysik-Professur soll sich der Aufklärung grundlegender physikalischer Fragestellungen moderner und emergenter Funktionsmaterialien widmen, wobei die nanoskalige Natur der Materialien durch intrinsisch niedrig-dimensionalen Aufbau (2D, 1D, 0D) zu Tage tritt. Ziel sind komplexe funktionale Strukturen mit neuartigen elektronischen und opto-elektronischen Eigenschaften mit Potential für Anwendungen.
Die Professur soll international wegweisende Beiträge zum Verständnis von Prozessen wie Transport und Konversion von Quasiteilchen in komplexen, inhomogenen Energielandschaften leisten. Ausdrücklich erwünscht sind Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln, wie beispielsweise für eine eigenständige Nachwuchsgruppe oder einen ERC Grant, sowie die Bereitschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Kooperationen und Forschungsverbünden am Standort Adlershof der Humboldt-Universität.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie versteht sich als familiengerechte Hochschule; Angaben zur familiären Situation können daher gerne gemacht werden. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte einschließlich Drittmittelförderungen, Verzeichnis der unterrichteten Kurse mit Angabe von Format und Methode, Angaben zu betreuten Master- und Promotionsarbeiten, zweiseitiges Exposé zu geplanten Aktivitäten in Forschung und Lehre, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten sowie drei zentrale Publikationen) richten Sie bitte bis zum 31.03.2021 unter Angabe der
Kennziffer PR/003/21 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekan, Prof. Kulke (Sitz: Rudower Chaussee 25), Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Bitte laden Sie Ihre Unterlagen auch elektronisch unter
https://www2.mathnat.hu-berlin.de/nanostruk hoch. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.