Die Person soll den Bereich der nichtglatten Optimierung in der ganzen Breite von der Theorie bis zur numerischen Realisierung in Forschung und Lehre vertreten. Hierbei ist ein Bezug zu Anwendungen mit partiellen Differentialgleichungen oder optimaler Kontrolle angestrebt. Die Kooperation mit dem Bereich der Mathematischen Optimierung und der Angewandten Mathematik am Institut etwa bei gemeinsamen Projektanträgen ist ausdrücklich erwünscht.
Wir suchen eine dynamische Persönlichkeit, welche die Qualität und Perspektiven für eine forschungsorientierte akademische Laufbahn aufweist. Vorausgesetzt wird eine qualifizierte Dissertation im Bereich der Mathematischen Optimierung mit einem Fokus im Bereich der stetigen, restringierten Optimierung. Erfahrungen im Drittmittelbereich (Mitarbeit an einschlägigen Forschungsprojekten oder Antragstellung) sind erwünscht.
Die Anforderungen für die Berufung gem. § 102 a des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen richten Sie bitte (einschl. CV, Forschungsplan, Lehrkonzept, Kopien von Urkunden und Zeugnissen) bis zum 28.02.2021 unter der Angabe der
Kennziffer JP/002/21 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekan, Prof. Kulke (Sitz: Rudower Chaussee 25), Unter den Linden 6, 10099 Berlin und reichen sie zusätzlich elektronisch unter
https://www2.mathnat.hu-berlin.de/NichtglOpt ein. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.