Synaptische Plastizität und intrinsische Prozesse wie die erregungsabhängige neuronale
Plastizität sind wichtige Kandidaten für Mechanismen, die Schlafhomöostase und Resilienz
miteinander verbinden. Unsere jüngsten Daten zeigen, dass eine spezifische Form der
Plastizität der präsynaptischen aktiven Zone (AZ) ("PreScale") in Drosophila-Gehirnen mit
Schlafentzug ausgelöst wird. Die genetische Nachahmung von PreScale löste den
Schlaftrieb aus und förderte gleichzeitig die Lebenserwartung, die Stressresistenz und die
Gedächtnisbildung in einem genetischen Modell für schweren Schlafentzug (sleepless).
Die PreScale-Plastizität soll laut unserem Vorhaben präsynaptische Terminals global
umgestalten, indem sie gleichzeitig die Anzahl der Freisetzungsstellen und die lokale
Erregbarkeit abstimmt, um so die Gehirnaktivität im großen Maßstab neu zu konfigurieren
und die Resilienz zu fördern.
Aufgabengebiet:
Ziel des Projekts ist es, die Rolle eines neuartigen regulatorischen Proteins der synaptischen
aktiven Zone in adulten Fruchtfliegen zu untersuchen. Hierzu muss eine Vielzahl von
Methoden gebündelt zur Anwendung kommen: Herstellung komplexer Genotypen und deren
Validierung durch molekularbiologische Techniken, verhaltensbiologische Untersuchungen
und Langlebigkeitsmessungen in Drosophila, biochemische Charakterisierung von
Proteinkomplexen aus Drosophila Hirnextrakten und rekombinanten Proteinen und
Auswertung elektronenmikroskopischer Aufnahmen. Erfolgreiche BewerberInnen sollten
über Grundkenntnisse in den relevanten Methoden verfügen und bereits einschlägige
Erfahrungen mit dem Drosophila-System gemacht haben
Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter
Angabe der Kennung bis zum
25.09.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu
richten an Herrn Prof. Dr. Stephan Sigrist:
stephan.sigrist@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Herrn Prof. Dr. Stephan Sigrist
Takustr. 6
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.