Blätter-Navigation

Offre 47 sur 82 du 08/09/2023, 08:17

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät VII - Insti­tut für Tech­no­lo­gie und Manage­ment / FG Tech­no­lo­gie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) (PostDoc) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 2. Qualifizierungsphase (zur Habilitation)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Lehrveranstaltungen
  • Selbständige Organisation und Durchführung von Übungen und anderen Lehrveranstaltungsformaten, insbes. im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Entwicklung und Umsetzung von neuen Lehr- und Lernansätzen des Fachgebietes in die Praxis
  • Übernahme begrenzter administrativer Tätigkeiten
  • Mitwirkung in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Mitarbeit in empirischen Forschungsprojekten im Bereich Kreativitäts- und Innovationsforschung, mit besonderem Fokus auf verhaltenswissenschaftliche Ansätze und in Projekten zur Analyse komplexer Technologiesysteme auf Basis von Datenbankanalysen (u.a. Patentdatenbanken)
  • Unterstützung der strategischen Kooperation mit der University of Technology Sydney, UTS

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, oder äquivalent) und Promotion mit entsprechender Ausrichtung (Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaft und Recht, o.ä.) und exzellenten Ergebnissen
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement aus Studium und eigener Forschung
  • Erfahrung und sehr gute Kenntnisse im Bereich der Analyse komplexer Technologiesysteme, insbesondere der technologischen Position von Unternehmen
  • Erfahrung und gute Kenntnisse in Bezug auf den Einsatz und Risiken von kollaborativen Robotern in der Industrie
  • Erfahrung und sehr gute Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und Methoden des maschinellen Lernens zur Analyse von Patentdaten
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft sowie Erfahrung im Planen und Formulieren von Forschungsanträgen
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit mit industriellen und öffentlichen Partnern
  • Erfahrungen in der Durchführung und Koordination von Prozessoptimierung und -harmonisierung in komplexen Prozesslandschaften
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Ideenwettbewerben und Förderung von Kreativität
  • Sichere Beherrschung von Standard-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
  • Interesse an der selbständigen Durchführung von Forschungsprojekten zu Themen im Technologie- und Innovationsmanagement
  • Erfahrungen in der selbständigen Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Technologie- und Innovationsmanagement, insbesondere Veranstaltungen in enger Kooperation mit Unternehmenspartnern sowie im Einbezug von state-of-the-art digitalen Werkzeugen des Innovationsmanagements
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Agile Project Management (APM) und Design Thinking (DT), idealerweise auch Erfahrungen in der Durchführung von APM und DT Workshops
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Interesse aktiv an der Entwicklung des Fachbereiches beizutragen

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Sören Salomo ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an sekretariat@tim.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VII, Institut für Technologie und Management, Fachgebiet für Technologie- und Innovationmanagement, Sekr. H71, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin