Blätter-Navigation

Offre 6 sur 73 du 26/05/2023, 09:03

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät IV - For­schungs­schwer­punkt Tech­no­lo­gien der Mikrope­ri­phe­rik

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Aufgabenbeschreibung:

In zwei drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten sollen Technologien zur Miniaturisierung elektronischer Baugruppen erarbeitet werden. Sie führen dabei auch praktische Arbeiten zur Materialdosierung und zur Präzisionsbestückung mit komplexen, automatisierten Fertigungsgeräten durch und bewerten die Ergebnisse ihrer Arbeit selbstständig.

Ihre Aufgaben bearbeiten sie innerhalb eines innovativen und strukturierten Forschungsteams zur Aufbau- und Verbindungstechnik am Campus Wedding der Technischen Universität Berlin. Für Ihre Forschungsarbeit stehen Ihnen umfangreiche Labore mit hervorragender Ausstattung zur Verfügung.

Erwartete Qualifikationen:

a) Sehr gutes naturwissenschaftliches Grundverständnis, nachgewiesen durch ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Fachrichtungen Maschinenbau / Physik / Verfahrenstechnik / Werkstoffwissenschaften o.ä.
b) Gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
c) Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
  • Programmierung von Fertigungsautomaten
  • Materialdosierung/Klebtechnik
  • Aufbau- und Verbindungstechnik der Mikroelektronik
  • Versuchsplanung und -durchführung, idealerweise als DoE

Was wir erwarten:
  • Eine strukturierte experimentelle Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für Teilaufgaben
  • Teamfähigkeit in einem dynamischen Team

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) aus­schließ­lich per E-Mail an personal@tmp.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin -Fakul­tät IV- Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik, For­schungs­schwer­punkt Tech­no­lo­gien der Mikrope­ri­phe­rik, Prof. Dr.-Ing. Mar­tin Schnei­der-Rame­low , Sekr. TIB 4/2-1, Gus­tav-Meyer-Allee 25, 13355 Ber­lin