In zwei drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten sollen Technologien zur Miniaturisierung elektronischer Baugruppen erarbeitet werden. Sie führen dabei auch praktische Arbeiten zur Materialdosierung und zur Präzisionsbestückung mit komplexen, automatisierten Fertigungsgeräten durch und bewerten die Ergebnisse ihrer Arbeit selbstständig.
Ihre Aufgaben bearbeiten sie innerhalb eines innovativen und strukturierten Forschungsteams zur Aufbau- und Verbindungstechnik am Campus Wedding der Technischen Universität Berlin. Für Ihre Forschungsarbeit stehen Ihnen umfangreiche Labore mit hervorragender Ausstattung zur Verfügung.
a) Sehr gutes naturwissenschaftliches Grundverständnis, nachgewiesen durch ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Fachrichtungen Maschinenbau / Physik / Verfahrenstechnik / Werkstoffwissenschaften o.ä.
b) Gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
c) Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Was wir erwarten:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an
personal@tmp.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin -Fakultät IV- Elektrotechnik und Informatik, Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik, Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow , Sekr. TIB 4/2-1, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin