Blätter-Navigation

Offre 11 sur 73 du 25/05/2023, 11:05

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / Fachgebiet Maschinen und Technologien für die Additive Präzisionsfertigung metallischer Teile

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

  • selbständiges Bearbeiten von Forschungsprojekten aus den Gebieten der Additiven Fertigung und Technologien zur Präzisionsnachbearbeitung
  • fertigungsgerechte Konstruktion von AM-Präzisionsbauteilen unter Betrachtung der Prozesskette
  • Entwicklung applikationsgerechter Technologien zur verzugsarmen Fertigung komplexer additiver Bauteile mit homogener Oberflächenrauheit und maximalen Festigkeits- und Struktureigenschaften
  • Anwendung dedizierter Nachbearbeitungstechnologien und -maschinentechniken zur Präzisionsfertigung von komplexen additiven Metallbauteilen
  • messtechnische Analyse der Werkstoff-, pulver-, design- und technologieabhängigen Oberflächenrauheiten von additiv gefertigten metallischen Präzisionsbauteilen
  • Mitarbeit, Koordination und Organisation von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen, Forschungsvereinigungen und Partnern aus der Wissenschaft
  • Mitarbeit in Lehre und Forschung des Fachgebiets
  • selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung der Forschungsinhalte
  • Präsentation von Forschungsergebnissen gegenüber Branchenvertretern und Wissenschaftlern (auch auf internationalen Fachkonferenzen und -messen)

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Produktionstechnik oder verwandter Ingenieurwissenschaften
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich CAD mit Siemens Nx
  • umfassende Kenntnisse zur fertigungsgerechten Konstruktion von Musterbauteilen und Prototypen im Bereich der Additiven Fertigung unter Einhaltung spezifischer Designrichtlinien
  • vertiefte Kenntnisse über optische und taktile Messverfahren zur Analyse und Auswertung von oberflächen-, form- und werkstoffspezifischen Bauteileigenschaften
  • Bereitschaft zum Arbeiten in Laboren sowie zu Dienstreisen - auch ins nichteuropäische Ausland
  • Erfahrungen im Umgang mit DLP- und FFF-Maschinentechniken sowie Werkzeugmaschinen

erwünscht:
  • holistisches Prozesskettenverständnis und Kenntnisse zu applikations-gerechten Nachbearbeitungstechnologien zur Herstellung additiv gefertigter Präzisionsbauteile
  • grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Software für die Additive Fertigung
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit in einem engagierten Team
  • eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise sowie Kenntnisse in der Versuchsplanung und -durchführung

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Maschinen und Technologien für die Additive Präzisionsfertigung metallischer Bauteile, Prof. Dr.-Ing. Julian Polte, Sekr. PTZ 11, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin oder per E-Mail an julian.polte@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Maschinen und Technologien für die Additive Präzisionsfertigung metallischer Bauteile, Prof. Dr.-Ing. Polte, Sekr. PTZ 11, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin