Blätter-Navigation

Offre 73 sur 77 du 03/05/2023, 14:01

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fach­be­reich Phy­sik - Insti­tut für Theo­re­ti­sche Phy­sik

Die Arbeits­gruppe Prof. Dr. Eisert "Quan­ten­in­for­ma­ti­ons­theo­rie und Quan­ten-Viel­teil­chen­theo­rie" bie­tet ein inter­kul­tu­rel­les, auf­ge­schlos­se­nes, viel­sei­ti­ges und fami­li­en­freund­li­ches Arbeits­um­feld. Eine krea­tive und offene Umge­bung ermög­licht Ihnen die Ver­wirk­li­chung Ihrer For­schungs­in­ter­es­sen. Die Arbeits­gruppe beschäf­tigt sich mit Quan­ten­tech­no­lo­gien, mit der Theo­rie der kon­den­sier­ten Mate­rie und der Schnitt­stelle der For­schungs­ge­biete. Ins­be­son­dere wer­den Fra­gen bear­bei­tet, wie sich Quan­ten­rech­ner rea­li­sie­ren las­sen.
Das Dritt­mit­tel-finan­zierte Munich Quan­tum Val­ley Pro­jekt (Kon­sor­tium K8 "Hard­ware Adap­ted Theory") beschäf­tigt sich mit der Erfor­schung von Quan­ten­kon­trolle und Quan­ten­feh­ler­kor­rek­tur in enger Zusam­men­ar­beit mit expe­ri­men­tell arbei­ten­den Grup­pen.
Das Pro­jekt ist fokus­siert dar­auf ein anwen­dungs­ori­en­tier­tes theo­re­ti­sches Fun­da­ment für die Ent­wick­lung von Quan­ten­com­pu­tern zu eta­blie­ren.

Wiss. Mit­ar­bei­ter*In (Post­doc) (m/w/d)

Voll­zeit­be­schäf­ti­gung
befris­tet auf 30 Monate
Ent­gelt­gruppe 13 TV-L FU
Ken­nung: Eisert/Post­doc/MQV2

Aufgabenbeschreibung:

Die Kan­di­da­tin bzw. der Kan­di­dat erforscht eigen­stän­dig im Rah­men des Pro­jekts Stra­te­gien zur Quan­ten­feh­ler­kor­rek­tur ver­schie­de­ner Quan­ten­com­pu­ter­ar­chi­tek­tu­ren, Multi-Qubit Gates, designt in Koope­ra­tion mit den rest­li­chen Kon­sor­tien des Pro­jekts Quan­ten­al­go­rith­men und ent­wi­ckelt Bench­marks.

Erwartete Qualifikationen:

Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen:
  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (M.Sc.) und Pro­mo­tion im Fach Phy­sik oder Mathe­ma­tik
(Berufs-)Erfah­rung:
  • Erfah­rung in der Erfor­schung von Quan­ten­com­pu­tern ist not­wen­dig.
Erwünscht:
  • Erwünscht sind Vor­kennt­nisse und Publi­ka­tio­nen in der theo­re­ti­schen Phy­sik, ins­be­son­dere im Bereich Quan­ten­rech­nen, der Dyna­mik offe­ner Quan­ten­sys­teme, Quan­ten­to­mo­gra­phie und Quan­ten­rau­schen.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bun­gen sind mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen unter Angabe der Ken­nung bis zum 05.06.2023 im For­mat PDF (vor­zugs­weise als ein Doku­ment) elek­tro­nisch per E-Mail zu rich­ten an Herrn Prof. Dr. Jens Eisert: qmio-office@physik.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Fach­be­reich Phy­sik
Insti­tut für Theo­re­ti­sche Phy­sik
Herrn Prof. Dr. Jens Eisert
Arni­m­al­lee 14
14195 Ber­lin (Dah­lem)

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.
Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den.
Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie Ihre Unter­la­gen nur in Kopie ein.