Blätter-Navigation

Offre 70 sur 77 du 11/05/2023, 11:53

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik / FG Dyna­mik und Betrieb tech­ni­scher Anla­gen

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung - Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Das Fach­ge­biet Dyna­mik und Betrieb tech­ni­scher Anla­gen sucht eine*n neue*n Mit­ar­bei­ter*in für ein span­nen­des Dritt­mit­tel­pro­jekt zur Ent­wick­lung und Erpro­bung eines neuen Ver­fah­rens zur homo­gen kata­ly­sier­ten (grü­nen) Metha­nol­syn­these. Das Pro­jekt umfasst die Koope­ra­tion mit indus­tri­el­len Part­nern und Erpro­bung des Ver­fah­rens in einer Demons­tra­ti­ons­an­lage im Che­mie­park Leuna. Die Betei­li­gung umfasst die dyna­mi­sche Model­lie­rung aller rele­van­ten Teil­pro­zesse und Ana­lyse des Betriebs­ver­hal­tens von Teil- und Gesamt­pro­zess durch Simu­la­ti­ons­stu­dien. Wei­ter­hin sol­len Sze­na­rien zur Last­fle­xi­bi­li­sie­rung des Pro­zes­ses betrach­tet wer­den, wofür expli­zit kom­pexe Modell­struk­tu­ren zur Lauf­zeit­ver­bes­se­rung daten­ge­trie­ben abge­bil­det wer­den sol­len.

Spe­zi­fi­sche Auf­ga­ben sind hier­bei:

  • Dyna­mi­sche Pro­zess­mo­del­lie­rung der Metha­nol­syn­these, Pro­zess­schrit­ten zur Pro­dukt­auf­rei­ni­gung und Rezy­klie­rung von Hilfs­stof­fen sowie Gas­rei­ni­gung
  • Para­me­ter­schät­zung insb. für Kine­ti­ken anhand expe­ri­men­tel­ler Daten und Quan­ti­fi­zie­rung von Unsi­cher­hei­ten
  • Lauf­zeit­ver­bes­se­rung durch Ein­bin­dung daten­ge­trie­be­ner Model­lie­rung
  • Ana­lyse des Poten­zi­als der Last­fle­xi­bi­li­tät der Metha­nol­pro­duk­tion durch Simu­la­tion bzw. Pro­zess­op­ti­mie­rung; Auf­bau geeig­ne­ter Frame­works
  • Inten­si­ver Aus­tausch mit Koope­ra­ti­ons­part­nern und Unter­stüt­zung von Betrieb und Auf­bau einer Demons­tra­ti­ons­an­lage für die Pro­duk­tion von grü­nem Metha­nol im Che­mie­park Leuna

Erwartete Qualifikationen:

Das inter­dis­zi­pli­när aus­ge­rich­tete Fach­ge­biet ist in der che­mi­schen Ver­fah­rens­tech­nik behei­ma­tet und begrüßt daher auch stets Bewer­ber*innen ande­rer Fach­rich­tun­gen und Dis­zi­pli­nen. In Bezug auf die aus­ge­schrie­bene Stelle suchen wir Mit­ar­bei­ter*innen mit fol­gen­den Qua­li­fi­ka­tio­nen und Inter­es­sen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder äqui­va­lent) in einer geeig­ne­ten Fach­rich­tung (Ver­fah­rens­tech­nik, Che­mie­in­ge­nieur­we­sen o.ä.)
  • Sehr gute Kennt­nisse in der che­mi­schen Ver­fah­rens­tech­nik, ins­be­son­dere auch zur Reak­ti­ons­tech­nik wer­den vor­aus­ge­setzt
  • Erfor­der­lich sind Erfah­run­gen in der dyna­mi­schen glei­chungs­ba­sier­ten Pro­zess­mo­del­lie­rung und ent­spre­chend auch Pro­zess­si­mu­la­tion von ver­fah­rens­tech­ni­schen Sys­te­men
  • Erfor­der­lich sind Erfah­run­gen mit Metho­den des maschi­nel­len Ler­nens, ins­be­son­dere im Hin­blick auf dyna­mi­sche Ersatz­mo­delle
  • Pro­gram­mier­kennt­nisse bei­spiels­weise in Mat­lab oder Python wer­den erwar­tet
  • Unser Team ist sehr inter­na­tio­nal, gute Deutsch- und/oder Eng­lisch­kennt­nisse sind erfor­der­lich; Bereit­schaft, die jeweils feh­len­den Sprach­kennt­nisse zu erler­nen, wird erwar­tet
  • Selbst­stän­dige, gut orga­ni­sierte Arbeits­weise ist wün­schens­wert

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (Lebens­lauf, Noten­über­sicht/Zeug­nisse und Bewer­bungs­schrei­ben, zusam­men­ge­fasst in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Repke unter sekr@dbta.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik, FG Dyna­mik und Betrieb tech­ni­scher Anla­gen, Prof. Dr. Repke, Sekr. KWT 9, Straße des 17. Juni 135, 10623 Ber­lin