Blätter-Navigation

Offre 48 sur 75 du 01/03/2023, 07:59

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät VI - Insti­tut für Ange­wandte Geo­wis­sen­schaf­ten / FG Hydro­geo­lo­gie

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) Hydro­geo­loge*in (Post­Doc) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 2. Qua­li­fi­zie­rungs­phase (zur Habi­li­ta­tion)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich, vor­be­halt­lich der Mit­tel­be­wil­li­gung

Das Fach­ge­biet Hydro­geo­lo­gie der TU Ber­lin beschäf­tigt sich mit der Erkun­dung und nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung von Grund­was­ser­res­sour­cen, die durch Land­nut­zungs­än­de­rung und Kli­ma­wan­del moder­ner Nut­zungs­kon­zepte bedür­fen. Das Fach­ge­biet ver­fügt über umfang­rei­che expe­ri­men­telle Feld­aus­stat­tung sowie ein hydro­geo­lo­gi­sches Test­feld für For­schung und Lehre im Bereich eines ehe­ma­li­gen Rie­sel­fel­des. Zusätz­lich wer­den meh­rere Dritt­mit­tel­pro­jekte mit Feld­stand­or­ten in Ber­lin und Bran­den­burg sowie in Ita­lien und Israel bear­bei­tet.

Aufgabenbeschreibung:

Im Vor­der­grund der wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten steht die Wei­ter­ent­wick­lung expe­ri­men­tel­ler Feld­me­tho­den, die es ermög­li­chen die natür­li­che Hete­ro­ge­ni­tät porö­ser Aqui­fere in nume­ri­sche Modelle der unge­sät­tig­ten und gesät­tig­ten Zone zu inte­grie­ren. Schwer­punkt sind eine ein­zugs­ge­biets­be­zo­gene Betrach­tung und Para­me­tri­sie­rung sowie die Wei­ter­ent­wick­lung hydro­geo­lo­gi­scher und hydro­geo­phy­si­ka­li­scher Feld­me­tho­den für z.B. die Abschät­zung von Infil­tra­ti­ons­dy­na­mi­ken. Eine Betei­li­gung im Bereich der expe­ri­men­tel­len hydro­geo­lo­gi­schen Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Umfang von 4 SWS und Enga­ge­ment bei der Betreu­ung von Bache­lor- und Mas­ter­ar­bei­ten wird erwar­tet. Die Lehr­ver­an­stal­tung umfas­sen u.a. die Betreu­ung des Feld­kur­ses sowie Vor­le­sun­gen und Übun­gen zu hydro­geo­lo­gi­schen Labor- und Feld­me­tho­den als auch geo­sta­tis­ti­sche Metho­den. Die Bereit­schaft zur Unter­stüt­zung des Fach­ge­bie­tes bei der Dritt­mit­tel­ein­wer­bung ist erwünscht. Die Mög­lich­keit zur Habi­li­ta­tion wird gebo­ten.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zung ist neben einem erfolg­reich abge­schlos­se­nen wis­sen­schaft­li­chen Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) in Geo­wis­sen­schaf­ten, eine Ver­tie­fung in Hydro­geo­lo­gie und eine Pro­mo­tion im Bereich expe­ri­men­tel­ler Hydro­geo­lo­gie oder Hydro­geo­phy­sik auf der Feld­skala.

Der*die erfolg­rei­che Kan­di­dat*in hat Publi­ka­tio­nen in Isl-gelis­te­ten Zeit­schrif­ten, gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten, ins­be­son­dere gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift und Grund­kennt­nisse der deut­schen Spra­che, erste Erfah­rung in der Lehre sowie Gen­der- und Diver­si­ty­kom­pe­tenz.

Für wei­tere Infor­ma­tio­nen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Irina Engel­hardt, E-Mail: irina.engelhardt@tu-berlin.de zur Ver­fü­gung.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen aus­schließ­lich per E-Mail (in einem zusam­men­ge­fass­ten pdf-Doku­ment, max. 5 MB) an Prof. Dr. Irina Engel­hardt unter irina.engelhardt@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät VI, Insti­tut für Ange­wandte Geo­wis­sen­schaf­ten, FG Hydro­geo­lo­gie, Prof. Dr. Irina Engel­hardt, Sekr. BH-N 3-2, Ernst-Reu­ter-Platz 1, 10587 Ber­lin