Blätter-Navigation

Offre 32 sur 80 du 14/03/2023, 13:36

logologo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät VI

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin, Fakul­tät VI – Pla­nen Bauen Umwelt, Insti­tut für Sozio­lo­gie und das „Deut­sche Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung“ (DIW Ber­lin), ein Insti­tut der Leib­niz-Gemein­schaft, möch­ten in einem gemein­sa­men Beru­fungs­ver­fah­ren (Jüli­cher Modell) die

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur – BesGr. W3

für das Fach­ge­biet „Raum­be­zo­gene Ungleich­heits­ana­lyse und For­schungs­da­ten­ma­nage­ment" beset­zen.

Aufgabenbeschreibung:

Der Stel­len­in­ha­ber oder die Stel­len­in­ha­be­rin soll das Fach Sozio­lo­gie in For­schung und Lehre in sei­ner vol­len Breite ver­tre­ten und einen For­schungs­schwer­punkt in raum­be­zo­ge­ner Ana­lyse sozia­ler Ungleich­heit und For­schungs­da­ten­ma­nage­ment auf­wei­sen.

Die künf­tige For­schung sollte einen Schwer­punkt auf min­des­tens eines der fol­gen­den The­men set­zen: Soziale Ungleich­heit, Armut, Ein­kom­men, Segre­ga­tion, Migra­tion, quan­ti­ta­tive Raum­ana­ly­sen, längs­schnitt­li­che Sur­vey-For­schung, Geo­re­fe­ren­zie­rung von Daten, For­schungs­da­ten­ma­nage­ment, Daten­schutz. Die Bereit­schaft zur inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit mit ande­ren raum­wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin sowie die Her­stel­lung von For­schungs­be­zü­gen zu den Zukunfts­kon­zep­ten des Insti­tuts für Sozio­lo­gie, der Fakul­tät VI sowie der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin wer­den vor­aus­ge­setzt. Ins­be­son­dere wird eine aktive Mit­ar­beit im Son­der­for­schungs­be­reich „Re-Figu­ra­tion von Räu­men“ sowie Erfah­rung in der Ein­wer­bung von Dritt­mit­teln in min­des­tens einem der genann­ten For­schungs­fel­der erwar­tet. Auf­grund der For­schungs­schwer­punkte des Insti­tuts ist zudem ein For­schungs­in­ter­esse in Bezug auf Inno­va­tion erwünscht.

In der Lehre soll der Schwer­punkt in ent­spre­chen­den (Wahl-)Pflicht­mo­du­len in den Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen „Sozio­lo­gie tech­nik­wis­sen­schaft­li­cher Rich­tung“ und „Stadt- und Regio­nal­pla­nung“ lie­gen. Eine Betei­li­gung an den sons­ti­gen Lehr­auf­ga­ben des Insti­tuts für Sozio­lo­gie und den Auf­ga­ben der aka­de­mi­schen Selbst­ver­wal­tung wird vor­aus­ge­setzt.

Mit der Pro­fes­sur ist gleich­zei­tig die Lei­tung des Bereichs „Data-Ope­ra­ti­ons und For­schungs­da­ten­zen­trum“ (FDZ SOEP) des „Sozio-oeko­no­mi­schen Panels“ (SOEP) am DIW ver­bun­den.

Erwartete Qualifikationen:

Erfül­lung der Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen gemäß § 100 BerlHG. Hierzu gehö­ren ein abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium der Sozio­lo­gie oder ver­wand­ter Fächer; beson­dere Befä­hi­gung zu wis­sen­schaft­li­cher Arbeit (i.d.R. nach­ge­wie­sen durch die Qua­li­tät einer Pro­mo­tion [ein­schlä­gig]); zusätz­li­che wis­sen­schaft­li­che Leis­tun­gen (i.d.R. posi­tiv eva­lu­ierte Juni­or­pro­fes­sur, Habi­li­ta­tion oder habi­li­ta­ti­ons­äqui­va­lente Leis­tun­gen); sowie päd­ago­gi­sche Eig­nung, doku­men­tiert in einem Lehr­port­fo­lio (nähere Infor­ma­tio­nen dazu auf der TUB Home­page, https://www.tu.berlin/go209650/). Dar­über hin­aus ein­schlä­gige Publi­ka­tio­nen sowie lang­jäh­rige For­schungs­er­fah­rung in min­des­tens einem der fol­gen­den The­men: Armuts- und Ungleich­heits­for­schung, quan­ti­ta­tive Raum­ana­lyse, For­schungs­da­ten­ma­nage­ment von längs­schnitt­li­chen Sur­vey-Daten, Geo­re­fe­ren­zie­rung von Daten, tech­ni­scher Daten­schutz.

Es wird erwar­tet, dass Bewer­ber*innen Lehr­ver­an­stal­tun­gen in deut­scher und eng­li­scher Spra­che durch­füh­ren (siehe hierzu die Web­seite der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät, https://www.tu.berlin/go209656/.

Darüber hin­aus wer­den neben den Pflich­ten gemäß § 99 BerlHG die Über­nahme der Ver­ant­wor­tung für die Füh­rung und Lei­tung eines Fach­ge­biets und sei­ner Mit­ar­bei­ter*innen sowie die Fähig­keit zur För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses ebenso erwar­tet wie Gen­der- und Diver­sity-Kom­pe­tenz sowie Enga­ge­ment im Bereich der Frau­en­för­de­rung.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frauen in For­schung und Lehre an und for­dert des­halb qua­li­fi­zierte Bewer­be­rin­nen nach­drück­lich auf, sich zu bewer­ben. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber*innen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit. Wir sind als fami­li­en­ge­rechte Hoch­schule zer­ti­fi­ziert und bie­ten Ihnen und Ihrer Fami­lie mit dem Dual Career Ser­vice Unter­stüt­zung beim Wech­sel nach Ber­lin an.

Die TU Ber­lin möchte ihre Beru­fungs­ver­fah­ren chan­cen­ge­rech­ter gestal­ten und hat dazu in einem Pilot­pro­jekt ein For­mu­lar zur Berück­sich­ti­gung des aka­de­mi­schen Alters in Beru­fungs­ver­fah­ren ent­wi­ckelt. Das For­mu­lar soll seit Anfang 2023 regel­haft in den Ver­fah­ren genutzt wer­den. Das For­mu­lar (Excel-Datei) steht hier zum Down­load für Sie bereit, https://www.tu.berlin/go209647/).

Ihre Bewer­bung in Deutsch oder Eng­lisch rich­ten Sie bitte bis zum 30.04.2023 unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (Lebens­lauf, Zeug­nisse, For­schungs- und Lehr­kon­zept, Lehr­port­fo­lio, Liste der ein­ge­wor­be­nen Dritt­mit­tel, Publi­ka­ti­ons­liste und eine Nen­nung der Ihrer Ein­schät­zung nach fünf wich­tigs­ten Publi­ka­tio­nen) aus­schließ­lich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbungen@fak6.tu-berlin.de. Die Bereit­stel­lung von elek­tro­ni­schen Unter­la­gen über Cloud-Dienste wie WeTrans­fer oder Drop­box u. ä. wird nicht akzep­tiert. Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte an die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin – Die Prä­si­den­tin – Deka­nin der Fakul­tät VI, Sekr. A1, Straße des 17. Juni 152, 10623 Ber­lin.

Für Aus­künfte zum for­ma­len Bewer­bungs­pro­zess wen­den Sie sich bitte an berufungen@fak6.tu-berlin.de. Fach­li­che Anfra­gen rich­ten Sie bitte eben­falls an die genannte E-Mail-Adresse. Diese wer­den an die*den Vor­sit­zende*n der Beru­fungs­kom­mis­sion wei­ter­ge­lei­tet.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Die Stel­len­aus­schrei­bung ist auch im Inter­net abruf­bar unter: http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Technische Uni­ver­si­tät Ber­lin – Die Prä­si­den­tin – Deka­nin der Fakul­tät VI, Prof. Dr. Well­ner, Straße des 17. Juni 152, 10623 Ber­lin