FU Berlin - Mathematik und Informatik, Institut für Informatik, AG-HCC
Das HCC.lab (hcc.mi.fu-berlin.de) steht für ein interdisziplinäres Team im Bereich Collaborative Computing und Human Computer Interaction. Der Fokus liegt dabei auf Interactive Intelligent Systems, d. h. wir verstehen uns als Gestalter/-innen von partizipativen und nachhaltigen Technologien, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch/Maschine fördern. Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Machine Learning, Privacy und Conversational Interfaces. Unsere theoriegetriebene Forschung beinhaltet sowohl eine empirische als auch eine ingenieurwissenschaftliche Dimension.
Wir bieten Ihnen eine kreative und offene Umgebung für die Verwirklichung Ihrer Forschungsinteressen und unterstützen Sie nachhaltig bei der Umsetzung Ihrer wissenschaftlichen Ambitionen (z. B. durch Teilnahme an Konferenzen, Weiterbildungen). Wir engagieren uns für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen.
Aufgabenbeschreibung:
Das Potenzial der Nutzung von Bewegungsdaten, u. a. für die Bewältigung kritischer Situationen wie Epidemien und Katastrophen aber auch für eine nachhaltige und menschzentrierte Stadt- und Verkehrsplanung, ist enorm. Die Verfügbarmachung solcher Daten verlangt den Einsatz besonders anspruchsvoller mathematisch-technischer Anonymisierungsverfahren. Diese müssen einerseits den rechtlich wie ethisch erforderlichen hohen Schutz der Privatsphäre von Personen sicherstellen und andererseits ihre Reichweite verständlich vermitteln. In dem transdisziplinären BMBF-geförderten Forschungsprojekt FreeMove werden wir - anhand repräsentativer Fallstudien aus dem Bereich der urbanen Mobilität - ein ganzheitliches konzeptionelles Framework entwickeln, welches die vielseitigen Anforderungen an eine möglichst faire, nützliche, sichere und verständliche Bereitstellung von Bewegungsdaten werteorientiert erhebt, abbildet und dabei die unterschiedlichen Vorstellungen der Stakeholder harmonisiert.
Folgende allgemeinen Aufgaben sind mit der Position verbunden:
Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts wird Gelegenheit zur Promotion eingeräumt.
Erwartete Qualifikationen:
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master o. Diplom) im Bereich Informatik oder einem angrenzenden Fachgebiet, beispielsweise der Medien- oder Wirtschaftsinformatik.
Erwünscht:
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn:
hcc@mi.fu-berlin.de
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.