Unsere Vision ist es, eine Charité zu gestalten, in der unsere KollegInnen in der Klinik, Forschung und Lehre durch Digital Health und datengetriebenen Anwendungen in ihrem Wirken unterstützt werden.
Das Ziel im Rahmen des BMBF Projektes "Intelligent Alarm Optimizer" ist es, mittels künstlicher Intelligenz die Anzahl an Fehlalarmen vom Patientenmonitoring deutlich zu senken. Dazu werden folgende Methoden genutzt: nutzerzentrierte Anforderungsanalysen (Qualitative Forschung); deskriptive Datenanalysen (z.B. der Patientenmonitoring Alarme); Machine learning, Data Science und Künstliche Intelligenz Technologien im Gesundheitswesen zur Prädiktion von Ereignissen (z.B. medizinische Interventionen nach einem Monitoring-Alarm), sowie Methoden aus der Implementierungswissenschaft (Translation von Ergebnissen in die klinische Routine).
Ihr Aufgabengebiet:
Projektmanagement:
Forschung:
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
data-science@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen mit Kontaktdaten:
akira-sebastian.poncette@charite.de
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis, ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie [hier
https://www.charite.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren/] finden, zu.