Die Arbeitsgruppe „Tiermedizinische Infektionsbiologie“ beschäftigt sich mit der Pathogenese bakterieller Infektionserreger. Fragen zur Erreger-Wirt-Interaktion, aber auch zu infektionsimmunologischen Themen, stellen den Fokus unserer derzeitigen Arbeiten dar.
Mitarbeit an einem DFG-geförderten Doktorandenprojekt im Rahmen des Schwerpunktprogramms 2225 EXIT „Wirtszellaustritt zellulärer Pathogene“. Ziel des Projektes ist die Aufklärung von EXIT-Strategien von Salmonella Typhimurium aus neonatalen, intestinalen Epithelzellen anhand und mit Hilfe von hoch-standardisierten in vitro und in vivo Modellen.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
15.03.2021 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Marcus Fulde:
personal-we07@vetmed.fu-berlin.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Herrn Prof. Dr. Marcus Fulde
Robert von Ostertag-Str. 7-13
Haus 35, 14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit