Technische Universität Berlin - Fakultät IV
An der Technischen Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik - Institut für Hochfrequenz- & Halbleiter-Systemtechnologien – ist gemeinsam mit dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, eine
Aufgabenbeschreibung:
Die Professur widmet sich wissenschaftlich ganzheitlich sowie trans- und interdisziplinär der Technologie von III/V-Verbindungshalbleitern vom Material bis zu Anwendungen in speziellen Feldern. Die Schwerpunkte liegen in der Mikrowellen- und mm-Wellen-Elektronik, der Optoelektronik sowie in den Quantentechnologien.
Mit der Professur ist die Leitung des Ferdinand-Braun-Institut (FBH), Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik verbunden, die die wissenschaftlich-fachliche und unternehmerische Steuerung und Entwicklung des Instituts innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft umfasst.
Neben der engen Kooperation innerhalb der TU Berlin mit anderen Fachgebieten aus der Elektrotechnik und Physik ist eine Verzahnung mit den anderen Berliner Universitäten, insbesondere der Humboldt Universität zu Berlin, sowie nationalen und internationalen Forschungs- und Industriepartnern erforderlich.
Erwartete Qualifikationen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß §100 BerlHG; hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (wissenschaftliche Publikationen), die an einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder in der Wirtschaft erbracht wurden, sowie pädagogisch didaktische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242) .
Es wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit internationaler Reputation und fundierten Kenntnissen und Publikationen in einem oder mehreren der o.g. Felder gesucht, insbesondere in den Bereichen Hochfrequenzelektronik oder GaAs- und GaN-basierte Optoelektronik. Sie*er soll langjährige Führungserfahrung von großen, interdisziplinären Forschungsgruppen, Erfahrung bei der strategischen Planung, bei der Akquisition und Durchführung von großvolumigen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Kompetenzen in der Technologieverwertung mitbringen.
Bewerber*innen werden gebeten, eine erste konzeptionelle Darstellung der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit der Bewerbung beizufügen.
Die Lehrveranstaltungen sollen in deutscher und englischer Sprache gehalten werden können. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Bei nicht-deutschsprachigen Bewerber*innen wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache erwartet.
Hinweise zur Bewerbung:
Die Technische Universität Berlin und das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt gemeinsam mit dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik die Ziele der Chancengleichheit. Die TU Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 11.04.2021 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Kopien der akademischen Abschlüsse sowie Kopien von bis zu fünf ausgewählten Publikationen, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrportfolio)
ausschließlich in digitaler Form (eine Datei mit max. 5 MB) an berufungen@eecs.tu-berlin.de: Technische Universität Berlin -Der Präsident- Dekan der Fakultät IV, Sekr. MAR 6-1, Marchstr. 23, 10587 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.