Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit im BMBF-geförderten Projekt „Analyse von SANS Daten komplex strukturierter Systeme der Weichen Materie“. Im Rahmen dieses Projektes soll die Struktur von Komplexen aus Copolymeren und Tensiden in Lösung untersucht werden. Dabei ist das Lösungsmittel entweder Wasser oder DES (Deep Eutectic Solvents). Hierzu muss zunächst das Phasenverhalten der Systeme genau charakterisiert werden. Im Anschluss werden diese dann mit Hilfe statischer und dynamischer Lichtstreuung (SLS, DLS) vorcharakterisiert, während die detaillierte Strukturaufklärung dann durch Kombination von Kleinwinkelneutronen- und -röntgenstreuung (SANS, SAXS) erfolgt. Ziel ist die Korrelation zwischen dem molekularen Aufbau der Komplexe und ihrer nanometrischen Struktur.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Chemie oder Physik; sehr guter Abschluss erwünscht. Umfassende Kenntnisse in der physikalischen und präparativen Chemie sowie Vertrautheit mit der Charakterisierung nanostrukturierter Systeme in Lösung sind erforderlich. Weiterreichende Kenntnisse zu Eigenschaften von DES und Tensiden sowie im experimentell apparativen Arbeiten sind erwünscht. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen, wird erwartet.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an Prof. Dr. Gradzielski (tc7.tc9@chemie.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät II, Institut für Chemie, Stranski-Laboratorium für Physikalische und Theoretische Chemie, Sekr. TC 7, Straße des 17. Juni 124, 10623 Berlin