Aufgabenbeschreibung:
Prof. Momsen forscht vornehmlich im Bereich des Strafverfahrensrechts in Deutschland und den Vereinigten Staaten und in einzelnen europäischen Staaten sowie der EU, im Wirtschaftsstrafrecht sowie im Bereich des IT-Strafrechts. Er ist Leiter der "FU Law Clinic - Praxis der Strafverteidigung"
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre am Arbeitsbereich Prof. Momsen, wissenschaftliche Arbeit zur eigenen Qualifikation.
Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Mitarbeit im UNA-Europa Forschungsprojekt "FACE", Wissenschaftliche Begleitung der Einbindung weiterer UNA- Europa Universitäten in das Projekt. Mitarbeit im Projekt "From Blackstone to AI" mit rechtsvergleichender Ausrichtung (USA-Canada-EU).
Erwartete Qualifikationen:
Abgeschlossenes juristisches Studium im Bologna-Raum; abgeschlossene Dissertation in einem strafrechtlichen/strafprozessrechtlichen Gebiet mit rechtsvergleichendem Fokus
(Berufs-)Erfahrung:
mind. 3 Jahre Berufserfahrung im o.g. Rechtsgebieten (insbesondere Strafverfahrensrecht). Praktische Erfahrung im Strafverfahrensrecht
Erwünscht:
Bereitschaft am Ausbau der Law Clinic mit weiteren Partnern, zunächst Universität Warschau, mitzuarbeiten. Lehre in den Bereichen Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Rechtsvergleichung.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Carsten Momsen:
sekretariat.momsen@rewiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Strafrecht
Herrn Prof. Dr.
Carsten Momsen Van't-Hoff-Str. 8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.