Humboldt-Universität zu Berlin - ZE Computer- und Medienservice
Die Berlin University Alliance (BUA) ist der gemeinsame Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Beschäftigte in der Berlin University Alliance.
Im Rahmen der BUA soll eine Plattform für die Recherche, Sammlung und Darstellung von Wissenschaftler*innen, ihrer Forschung und ihren Aktivitäten aufgesetzt werden. Mittels der Open Source Software ViVo soll eine verbundweite, föderierte Forschungsinformationsplattform (FIP) auf Grundlage standardkonformer Forschungs- und Personendaten aufgebaut werden. Weiterhin soll eine den Verbund repräsentierende Ontologie zur Abbildung der gewünschten Datenanalysen, -visualierungen und -zusammenführungen entwickelt werden. Der kontinuierliche Austausch mit den Verbundpartnern über ihre Bedarfe und Prioritäten bei der Auswertung und Darstellung ihrer Forschungsinformationen ist integraler Bestandteil des Projekts.
Damit verfolgt die BUA zudem das Ziel, die Wissenschaftskommunikation und den Wissenstransfer durch die transparente Aufbereitung und Darstellung ihrer Forschungsprofile und -informationen zu erweitern.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten ein hochmodernes Arbeitsumfeld, eine tarifliche Eingruppierung (TV-L) sowie breite Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets, flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 16.03.2021 unter Angabe der
Kennziffer AN/059/21 an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Computer- und Medienservice, Direktor, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per E-Mail in einer PDF-Datei an
cms-bewerbungen@cms.hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.