Aufgabenbeschreibung:
Das Hauptziel ist die Analyse des Zusammenspiels von daten-getriebener und differentialgleichungs-basierter Modellierung - eine der grundlegenden wissenschaftlichen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts. DAEDALUS konzentriert sich sowohl auf theoretische Erkenntnisse als auch auf Anwendungen in den Lebenswissenschaften (Gehirn-Computer-Schnittstellen und Biochemie) sowie in der Fluiddynamik. Die Projekte reichen vom maschinellen Lernen über die mathematische Theorie der Modellreduktion und Unsicherheitsquantifizierung bis hin zu entsprechenden Anwendungen in der Turbulenztheorie, der Simulation komplexer nichtlinearer Strömungen sowie der Molekulardynamik in chemischen und biologischen Systemen. Detaillierte Projektbeschreibungen finden Sie unter www.daedalus.berlin.
DAEDALUS bietet eine umfassende Betreuung durch international führende Wissenschaftler*innen, eingebunden in eine der dichtesten und innovativsten Wissenschaftsregionen Europas.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder ähnlichen Bereichen; ausgezeichnete Englisch- und grundlegende Deutschkenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen der Sprache, sowie gute akademische Schreib- und Präsentationsfähigkeiten. Wir suchen hochmotivierte, neugierige, begeisterungsfähige und ergebnisorientierte Forscher*innen mit ausgezeichneten akademischen Leistungen und starkem Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer II-154/21 mit den üblichen Unterlagen (insb. kurzes Motivationsschreiben, vollständiger und aktueller Lebenslauf, Namen und Kontaktdaten von mindestens 2 Referenzen (die Schreiben sollten uns bis zum Ablauf der Ausschreibung vorliegen), Bachelor- und Masterzeugnisse, Zertifikate (mit Noten))
vorzugsweise in englischer Sprache per E-Mail als eine Datei im PDF-Format an Prof. Dr. Wolf-Christian Müller unter office@daedalus.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät II, Graduiertenkolleg DAEDALUS, Prof. Dr. Wolf-Christian Müller, Sekr. ER 3-2, Hardenbergstraße 36A, 10623 Berlin