Die*Der wissenschaftliche Mitarbeiter*in wird im Rahmen des Projekts "eHaul: Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen für den Fernverkehr mit automatisierten Batteriewechselstationen" als Teil eines Teams arbeiten, das sowohl Universitätspartner als auch Industriepartner umfasst. Ziel des eHaul-Projekts ist es, innerhalb der Projektlaufzeit eine Batteriewechselstation am Stadtrand von Berlin aufzubauen und für die Fernlogistik zu nutzen. Die*der wissenschaftliche Mitarbeiter*in wird am Fachgebiet für Smart Mobility Systems (
https://www.sms.tu-berlin.de/) an der TU Berlin beschäftigt sein und im Team mit anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Projekt arbeiten.
Im Rahmen der durchgeführten Forschungsarbeiten soll die Ladeinfrastruktur für austauschbare Batterien in Langstreckennutzfahrzeugen untersucht werden. Nach Abstimmung mit den Industriepartnern soll die geeignete Ladetechnik beschafft und sichergestellt werden, dass die Anforderungen der Wechselstation aus Sicht des elektrischen Systems erfüllt werden. Die*der Kandidat*in wird auch ermutigt, aktiv mit anderen Forschungseinrichtungen zu interagieren, um sich an der Analyse der während des Projektbetriebs gewonnenen Daten zu beteiligen und Forschungsarbeiten durchzuführen.
Zu den Aufgaben für diese Stelle gehören (i) die Aufbereitung der Forschungsergebnisse in Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen und die Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen, (ii) die Beschaffung der Ladegeräte, die die Anforderungen an die Wechselstation erfüllen, und (iii) die Betreuung studentischer Abschlussarbeiten. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre
englischsprachige Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Noten, relevante Zeugnisse/Nachweise)
ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Prof. Dr. Park (sangyoung.parkt@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Fakultät V, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik
Smart Mobility Systems
Sekr. H 10, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin