Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit bei der Bearbeitung von zwei lebensmittelrelevanten Projektaufgaben (Probenpräparation und Analytik von Inhaltsstoffen) sowie organisatorische Unterstützung der Projektleiterin bei der Koordination der Arbeit internationaler Projektmitarbeiter*innen entsprechend deren fachlicher Expertise und unter Berücksichtigung der Kapazitätsberechnung. Erarbeitung der Ausschreibung für eine Interventionsstudie sowie die Begleitung bis zum Vertragsabschluss.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einer geeigneten Disziplin; sehr gute lebensmittelchemische/ernährungswissenschaftliche Kenntnisse; nachgewiesenes sehr gutes Organisationstalent und internationale Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit, auch in englischer Sprache, sind Voraussetzung. Wünschenswert sind profunde Kenntnisse des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin - Der Präsident -
Fakultät III, Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, FG Lebensmittelchemie und Analytik, Prof. Dr. Drusch, Sekr. TIB 4/3-1, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin oder per E-Mail an
bettina.caemmerer@tu-berlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.