Blätter-Navigation

Angebot 60 von 83 vom 04.09.2023, 16:20

logo

Freie Universität Berlin - Zentralinstitut Lateinamerika-Institut

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU (vorbehaltlich der Bewilligung)
Kennung: LAI Soziologie PRODIGY WiMi Postdoc

Aufgabenbeschreibung:

Die zu besetzende Stelle bezieht sich auf die Koordination des sozialwissenschaftlichen Arbeitspakets des inter- und transdisziplinären Verbundprojekts "PRODIGY - Soil biodiversity governing tipping points in the Amazon" (BMBF/FONA/GlobalTip). Das von Wissenschaftler*innen der RPTU Landau, Universität Hannover, Universität Kassel, Universität Bonn, Universität Hamburg, Föderale Universität Acre (UFAC) und des Lateinamerika Instituts der FU-Berlin durchgeführte Forschungsprojekt hat das Ziel, zu einem verbesserten Verständnis des sozial-ökologischen Systems in Südwest-Amazonien beizutragen. In dieser Projekt-Phase (2023-2025) werden insbesondere Feedback- Mechanismen zwischen Kipppunkten von Teilsystemen (Boden, lokale Ökonomie, Gesellschaft, regionales Klima) untersucht, um zur Verhinderung weiterer Degradationsprozesse sowie zur Revitalisierung degradierter Ökosysteme beizutragen.

Aufgabengebiet:
  • Selbstständige Durchführung des sozialwissenschaftlichen Teilprojekts, „Regionale Regierungsführung, Akteurs-Perspektiven und Kommunikation“ (WP3),
  • Konzeption und Mitorganisation von mind. 8 Workshops, davon 6 Future-Szenario-WS in der Forschungsregion MAP (Madre de Dios/Peru, Acre/Brasil, Pando/Bolivia,
  • virtuelle Lehre im PRODIGY-postgrad-Kurs,
  • Begleitung der Übergabe des PRODIGY-Postgrad-Kurses‘ an die Partneruniversität UFAC,
  • Teilnahme und Coaching der Publikationsprojekte von WP3
  • interdisziplinäre Wissenschaftspraxis (zwischen Natur- und Sozialwissenschaften)

Erwartete Qualifikationen:

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und einschlägige Promotion in Soziologie, Politikwissenschaften, Humangeographie oder in einer verwandten Fachdisziplin

(Berufs-)Erfahrung:
  • Erfahrung mit interdisziplinären Verbundprojekten und Drittmittelverwaltung

Erwünscht:
  • Ausgeprägtes Kommunikationstalent
  • sehr gute Koordinationsfähigkeiten
  • Erfahrung mit interdisziplinären Verbundprojekten, inkl. Drittmittelverwaltung
  • Erfahrungen mit partizipativen Prozessen auf kommunaler Ebene
  • Erfahrungen mit interdisziplinärer, interkultureller, virtueller Lehre
  • Empirische Vorerfahrungen in Amazonien
  • Interesse an Umwelt-Governance in Schutzgebieten
  • Verständnis Daten-basierter Szenario-Forschung
  • Interesse an Wissenschaftskommunikation in internationalen Foren (IPBES, COP30)
  • gute Deutsch-, Englisch-, Portugiesisch- oder Spanisch-Kenntnisse
  • Bereitschaft für Forschungsreisen
  • Gute deutsche, englische und portugiesische oder spanische Sprachkenntnisse

Hinweise zur Bewerbung:

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Sérgio Costa (sergio.costa@fu-berlin.de /+493083855446).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 25.09.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Sérgio Costa: sergio.costa@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Herrn Prof. Dr. Sérgio Costa
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass
Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die
Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein