Blätter-Navigation

Angebot 63 von 83 vom 04.09.2023, 06:45

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät VI - Insti­tut für Ange­wandte Geo­wis­sen­schaf­ten / FG Hydro­geo­lo­gie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) (PostDoc) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 2. Qualifizierungsphase (zur Habilitation)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Das Fach­ge­biet Hydro­geo­lo­gie der TU Ber­lin beschäf­tigt sich mit der Erkun­dung und nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung von Grund­was­ser­res­sour­cen, die durch Land­nut­zungs­än­de­rung und Kli­ma­wan­del moder­ner Nut­zungs­kon­zepte bedür­fen.

Aufgabenbeschreibung:

Im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeiten steht die Weiterentwicklung mathematisch-numerischer Methoden auf der Einzugsgebietsskala. Dabei sollen sowohl hydrologische Modelle als auch Strömungs- und Stofftransportmodelle für Themen der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen konzipiert werden. Eine Beteiligung im Bereich der hydrogeologischen Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 LVS (Lehrveranstaltungsstunde) und Engagement bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten wird erwartet. Die Lehrveranstaltung beinhalten u.a. Transport- und Strömungsmodellierung und Programmierung. Die Bereitschaft zur Unterstützung des Fachgebietes bei der Drittmitteleinwerbung ist erwünscht. Die Möglichkeit zur Habilitation wird geboten.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung ist neben einem erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Geowissenschaften, Geoökologie, Hydrologie eine Promotion im Bereich numerischer Modelle auf der Einzugsgebietsskala.

Weiterhin sind Kenntnisse von Vorteil in der:
i) Unsicherheitsanalysen und stochastischen Methoden
ii) der Anwendung geochemischer Programmcodes, wie z.B. PHREEQC
iii) Skriptsprachen, wie z.B. Python

Der*die erfolgreiche Kandidat*in hat gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Grundkenntnisse der deutschen Sprache (die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt), Publikation in ISI-gelisteten Zeitschriften, Erfahrung in der Lehre sowie Gender- und Diversitykompetenz.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Irina Engelhardt, E-Mail: irina.engelhardt@tu-berlin.de zur Verfügung.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Irina Engelhardt unter irina.engelhardt@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Angewandte Geowissenschaften, FG Hydrogeologie, Prof. Dr. Irina Engelhardt, Sekr. BH-N 3-2, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin