Blätter-Navigation

Angebot 12 von 73 vom 25.05.2023, 08:32

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik / FG Rege­lungs­tech­nik

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich, unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung

Aufgabenbeschreibung:

Das Fach­ge­biet Rege­lungs­tech­nik sucht eine*n neue*n Mit­ar­bei­ter*in für ein span­nen­des For­schungs­pro­jekt im Rah­men des Bünd­nis­ses "Mixed Rea­lity for Busi­ness (MR4B)". Im Pro­jekt soll zusam­men mit wei­te­ren Part­nern an der TU Ber­lin und aus der Indus­trie eine pro­to­ty­pi­sche Lösung für Mixed Rea­lity-basierte Beglei­tung von Betriebs- und War­tungs­auf­ga­ben im indus­tri­el­len Umfeld ent­wi­ckelt wer­den. Hier­bei ste­hen neue Fra­ge­stel­lun­gen zur Sicher­heit (sowohl secu­rity und safety betref­fend), zur Inter­ak­tion sowie zur Kom­mu­ni­ka­tion mit der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik und der Leit­tech­nik von Indus­trie­an­la­gen an. Die fol­gen­den spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben sind zu bear­bei­ten:

  • Anpas­sung und Erwei­te­rung von bestehen­den Rege­lungs- und Steue­rungs­al­go­rith­men zur Inte­gra­tion von MR-Anwen­dun­gen im indus­tri­el­len Betriebs- und War­tungs-Kon­text
  • Imple­men­tie­rung der Schnitt­stel­len zwi­schen MR-Lösung und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik gemein­sam mit Pro­jekt­part­nern im aka­de­mi­schen und indus­tri­el­len Umfeld
  • Beglei­tung der MR-Unter­stüt­zung durch Prüf­pro­zesse in der Auto­ma­ti­sie­rungs- und Steue­rungs­tech­nik
  • Erar­bei­tung von Sicher­heits­be­trach­tun­gen (auch in Bezug auf Cyber-Sicher­heit) für MR-Anwen­dun­gen im Indus­trie­ein­satz

Erwartete Qualifikationen:

Das Fach­ge­biet Rege­lungs­tech­nik arbei­tet sowohl metho­disch als auch an Anwen­dun­gen in ver­schie­de­nen Berei­chen, wie zum Bei­spiel Ver­fah­rens­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, ver­netzte Sys­teme, Indus­trie 4.0 aber auch Medi­zin­tech­nik. Es begrüßt daher Bewer­ber*innen aus einer Viel­zahl von Fach­rich­tun­gen und Dis­zi­pli­nen. In Bezug auf die aus­ge­schrie­ben Stelle suchen wir Mit­ar­bei­ter*innen mit fol­gen­den Qua­li­fi­ka­tio­nen und Inter­es­sen:

  • Ein erfolg­reich abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder äqui­va­lent) in einer geeig­ne­ten Fach­rich­tung (Elek­tro­tech­nik, Infor­ma­ti­ons­tech­nik im Maschi­nen­we­sen, Ver­fah­rens­tech­nik, Che­mie­in­ge­nieur­we­sen o. ä.) wird vor­aus­ge­setzt
  • Gute Deutsch- und/oder Eng­lisch­kennt­nisse sind erfor­der­lich; Bereit­schaft, die jeweils feh­len­den Sprach­kennt­nisse zu erler­nen, wird erwar­tet
  • Erfor­der­lich sind außer­dem Kennt­nisse in der Rege­lungs­tech­nik sowie grund­le­gende Kennt­nisse in der Pro­zess­leit- bzw. Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik
  • Selbst­stän­dige, gut orga­ni­sierte Arbeits­weise und eine lösungs­ori­en­tierte hands-on Men­tha­li­tät sind sehr wün­schens­wert
  • Idea­ler­weise haben Sie Erfah­run­gen im Bereich Elek­tro­nik

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (zusam­men­ge­fasst in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Steffi Knorn (knorn@tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik, FG Rege­lungs­tech­nik, Prof. Dr. Steffi Knorn, Sekr. ER 2-1, Har­den­berg­str. 36a, 10623 Ber­lin