Blätter-Navigation

Angebot 21 von 73 vom 22.05.2023, 09:26

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät V - Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Fabrik­be­trieb / Fach­ge­biet Werk­zeug­ma­schi­nen und Fer­ti­gungs­tech­nik

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

  • Mit­ar­beit in der For­schung des Fach­ge­biets, selbst­stän­di­ges Bear­bei­ten eines For­schungs­pro­jekts aus dem Bereich Indus­trie­ro­bo­tik
  • Model­lie­rung und nume­ri­sche Para­me­ter­iden­ti­fi­ka­tion der Robo­ter­ki­ne­ma­tik und -stei­fig­keit
  • Ent­wick­lung einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Rege­lungs­ar­chi­tek­tur zur echt­zeit­fä­hi­gen Kom­pen­sa­tion von Unge­nau­ig­kei­ten eines Indus­trie­ro­bo­ters
  • Ent­wick­lung einer adap­ti­ven Bahn­pla­nung für Indus­trie­ro­bo­ter auf Basis robo­ter­ge­führ­ter oder sta­tio­nä­rer Sen­so­rik
  • Pla­nung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von expe­ri­men­tel­len Ver­su­chen, ins­be­son­dere im Bereich robo­t­er­ba­sier­ter Zer­spa­nung von Bau­tei­len aus glas­fa­ser­ver­stärk­tem Kunst­stoff
  • Über­füh­rung der Erkennt­nisse in die Lehre
  • Wis­sens­trans­fer in die Indus­trie
  • Prä­sen­ta­tion von For­schungs­er­geb­nis­sen gegen­über Bran­chen­ver­tre­ter*innen und Wis­sen­schaft­ler*innen auf (inter)natio­na­len Fach­kon­fe­ren­zen und Mes­sen
  • (inter)natio­nale wis­sen­schaft­li­che Rei­se­tä­tig­keit

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolg­reich abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium (Diplom, Mas­ter oder Äqui­va­lent) der Fach­rich­tun­gen Maschi­nen­bau, Com­pu­ta­tio­nal Engi­nee­ring Sci­ence, Phy­si­ka­li­sche Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten oder andere ver­gleich­bare natur- oder inge­nieurs­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­ab­schlüsse
  • sehr gute Deutsch- (min­des­tens C1) und gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • siche­rer Umgang mit MS-Office-Pro­duk­ten
  • ver­tiefte Kennt­nisse und Erfah­rung in der Rege­lungs­tech­nik
  • gute Kennt­nisse der tech­ni­schen Mecha­nik
  • Erfah­rung in der Pro­gram­mie­rung, vor­zugs­weise Python und MAT­LAB
  • Absicht zur Pro­mo­tion und zur wis­sen­schaft­li­chen Arbeit in einem mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Team

erwünscht:
  • Erfah­rung im Bereich Indus­trie­ro­bo­tik
  • eigen­stän­dige, sys­te­ma­ti­sche und struk­tu­rierte Arbeits­weise
  • eigen­stän­di­ges Arbei­ten in Labo­ren sowie an Maschi­nen­sys­te­men (inkl. War­tung und Pflege)
  • Bereit­schaft Dienst­rei­sen (natio­nal, inter­na­tio­nal) aus­zu­füh­ren

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen aus­schließ­lich per E-Mail gebün­delt in einem PDF-Doku­ment an Prof. Dr.-Ing. Uhl­mann über bold@iwf.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät V, Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Fabrik­be­trieb, FG Werk­zeug­ma­schi­nen und Fer­ti­gungs­tech­nik, Prof. Dr.-Ing. Uhl­mann, Sekr. PTZ 1, Pas­cal­straße 8-9, 10587 Ber­lin