Wissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung von Forschungsarbeiten des Instituts, insbesondere zu den Themenbereichen „Genetik der Resistenz von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen“ und „Molekulare Diagnostik“; aktive Mitarbeit in der Routinediagnostik und der studentischen Lehre; Mitarbeit in den DVG-Konsiliarlaboren unseres Instituts [Konsiliarlabor für Methicillin-resistente Staphylokokken in der tierärztlichen Praxis und Klinik (Klein- und Heimtierklinik, Pferdeklinik); Konsiliarlabor für ESBL-bildende Enterobacteriaceae in der tierärztlichen Praxis und Klinik (Klein- und Heimtierklinik, Pferdeklinik). Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Dissertation, PhD-These).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 27.03.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Stefan Schwarz:
personal-we07@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen Herrn Prof. Dr. Stefan Schwarz
Robert von Ostertag-Str. 7
Haus 35, 14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.