Dem*Der Stelleninhaber*in wird die Möglichkeit geboten, in einem multidisziplinären und international orientierten Team zu arbeiten, das sich insbesondere mit Gesundheitssystemen, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie und -management sowie der Bewertung von Gesundheitstechnologien beschäftigt. Dabei besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Fähigkeiten in Forschung, Lehre und internationalen Kooperationen einzubringen. Es bestehen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion und Weiterbildung.
Konkret suchen wir Unterstützung für den Forschungsbereich Global Health der Berlin School of Public Health (BSPH). Dazu gehören die globalen Herausforderungen durch Pandemien und globale gesundheitliche Ungleichheiten, genauso wie transnationale Einflüsse der Globalisierung auf die Gesundheit, wie die Digitalisierung, die internationale Migration, die Effekte des Klimawandels, und die Einflüsse transnationaler Unternehmen. Für die Stelle relevante Projekte sind insbesondere das German West African Center for Global Health and Pandemic Prevention (G-WAC), das Berlin University Alliance (BuA) Projekt Pandemic non-pharmacological interventions to flatten the curve sowie das im Aufbau befindliche PhD-Programm Global Health.
Konkret beinhalten die Aufgaben im Bereich Global Health folgende Aspekte:
Nähere Informationen zum Arbeitsportfolio des Fachgebiets finden Sie unter:
http://www.mig.tu-berlin.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf.-Dokument, max 5 MB) an Prof. Dr. Reinhard Busse unter
mig@tu-berlin.de
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VII, Institut für Technologie, FG Management im Gesundheitswesen, Prof. Dr. Reinhard Busse, Sekr. H80, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin