Aufgabenbeschreibung:
Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eisert "Quanteninformationstheorie und Quanten- Vielteilchentheorie" bietet ein interkulturelles, aufgeschlossenes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Eine kreative und offene Umgebung ermöglicht Ihnen die Verwirklichung Ihrer Forschungsinteressen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Quantentechnologien, mit der Theorie der kondensierten Materie und der Schnittstelle der Forschungsgebiete. Insbesondere werden Fragen bearbeitet, wie sich Quantenrechner realisieren lassen. QSolid ist ein BMBF-gefördertes Verbundprojekt mit Partner*innen in ganz Deutschland. Beim Projekt geht es um die Erforschung der Fehlermitigation in supraleitenden Quantenrechnern. Dieses Projekt setzt sich zum Ziel, maßgeschneiderte, fehlerkorrigierende Kodierungen für Prozessoren zu erzeugen und neuartige Methoden der Fehlerreduktion zu erproben.
Aufgabengebiet:
Der*die Kandidat*in widmet sich der Forschung über Quantenrechner. Schwerpunkt der Arbeit ist die Quantenfehlerkorrektur.
Erwartete Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc.) und Promotion im Fach Physik oder Mathematik
(Berufs-)Erfahrung:
Berufserfahrung in der Forschung mit Quantenrechnern ist notwendig.
Erwünscht:
Erwünscht sind Publikationen in der theoretischen Physik, insbesondere im Bereich Quantenrechnen und eine freundliche und offene Persönlichkeit. Selbstständiges und organisiertes Arbeiten werden erwartet.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Jens Eisert:
qmio-office@physik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Herrn Prof. Dr. Jens
Eisert Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann