Charité - Universitätsmedizin Berlin - Institut für Radiologie und Kinderradiologie
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Aufgabenbeschreibung:
15 Doktorandenstellen sind ab dem 1. April 2023 zu besetzen. Die Doktorandenstellen gehören zur 3. Kohorte des Graduiertenkollegs GRK2260 ‘Biophysical and Quantitative Imaging towards Clinical Diagnosis’ (BIOQIC) - ein Gemeinschaftsprojekt der Charité - Universitätsmedizin Berlin, der Berliner Universitäten (Technische Universität und Freie Universität) sowie außeruniversitärer Berliner Forschungseinrichtung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin.
Ihr Aufgabengebiet:
BIOQIC befasst sich mit Methodenentwicklung in der quantitativen medizinischen Bildgebung einschließlich MRT, Ultraschall, Elastographie, PET / SPECT und CT. BIOQIC bietet erstklassige Betreuung durch Grundlagenwissenschaftler und Ärzte, modernste Bildgebungstechnologien und ist eingebettet in eine der innovativsten akademischen Regionen Europas mit multizentrischen Instituten und Kliniken, die über jahrelange Expertise in den Bildgebungswissenschaften verfügen. Weitere Informationen über uns und unsere Aktivitäten finden Sie auf unserer Website
https://www.bioqic.de/.
BIOQIC stellt die folgenden Themen in den aktuellen Forschungsfokus:
Wir bieten ein multidisziplinäres wissenschaftliches Umfeld mit Möglichkeiten zum Aufbau und zur Stärkung kollaborativer Netzwerke. Mit wöchentlichen Seminaren, regelmäßigen Kolloquien und jährlichen Retreats bieten wir ein wissenschaftliches und bildungsorientiertes Curriculum für Austausch und für eine berufliche und persönliche Entwicklung. Auf die Bedürfnisse unserer Doktoranden zugeschnittene Workshops sowie die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und zu ihnen beizutragen, runden unser Ausbildungspaket für Doktoranden ab.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen hochmotivierte, neugierige, enthusiastische und ergebnisorientierte Doktorandinnen und Doktoranden mit exzellenter akademischen Leistungen und Forschungserfahrungen. Die Bewerber sollten idealerweise über einen Master-Abschluss in Physik, Ingenieurwesen, Mathematik, Chemie, Biologie, Medizin oder verwandten Disziplinen verfügen, mit Relevanz für die Entwicklung innovativer medizinischer Bildgebungstechnologien.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache bis spätestens 1. November 2022 (11:59 p.m.MEZ) als einzelnes elektronisches Dokument im PDF-Format an
bioqic@charite.de. Folgende Inhalte sind erforderlich:
BIOQIC legt besonderen Wert auf die Gleichstellung der Geschlechter und ermutigt ausdrücklich Frauen zur Bewerbung.
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher
Arbeit gegeben.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
bioqic@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen mit Kontaktdaten:
Dr. Judith Bergs,
BIOQIC Koordinatorin