Wir suchen eine/n wiss. Mitarbeiter/in für ein 3-jähriges BMBF-Projekt (GEO:N – Geoforschung für Nachhaltigkeit), das sich mit dem nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur thermischen Energiespeicherung in Aquiferen befasst (Aquifer Thermal Energy Systems – ATES). Das Projekt wird im Verbund mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam (Deutsches GeoForschungsZentrum) und der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt.
Das primäre Ziel des interdisziplinär angelegten Forschungsvorhabens UnClog-ATES ist es ein umfassendes Verständnis über die Clogging- und Scalingprozesse in ATES-Systemen zu erlangen und deren Auswirkungen auf die Schadstoffdynamik aufzuzeigen. Damit soll erreicht werden, dass ATES-Systeme in Zukunft effizient eingesetzt und sicher betrieben werden können.
Die ausgeschriebene Stelle ist verantwortlich für die reaktive Stofftransportmodellierung anhand von Daten aus 1D-Säulenexperimenten. Der Fokus liegt dabei auf den Lösungs- und Wiederausfällungsprozessen von Karbonaten und Eisen(hydr)oxiden im siliziklastischen Aquifer, sowie auf die begleitende Mobilisierung/Fixierung von Schwermetallen. Basierend auf den Ergebnissen sollen 2D/3D-Prognosen zum Reservoirverhalten von potentiellen ATES-Standorten getroffen werden.
Der/die Stelleninhaber/in soll das Projektmanagement und die Wissenskommunikation unterstützen. Das Einwerben von Drittmitteln wird begrüßt und unterstützt.
Die Stelle wird zusammen mit einer weiteren Stelle besetzt, die zur Aufgabe hat, experimentelle Daten aus Säulenversuchen zu gewinnen, und diese für den Einsatz in der Modellierung aufzuarbeiten.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Schiperski per E-Mail unter
schiperski@tu-berlin.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Neumann per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an
schiperski@tu-berlin.de oder postalisch an
Technische Universität Berlin, Fakultät VI, Institut für Angewandte Geowissenschaften, FG Angewandte Geochemie, Herrn Prof. Dr. Neumann, Sekr. BH 9-3, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Angewandte Geowissenschaften, FG Angewandte Geochemie, Prof. Dr. Neumann, Sekr. BH-N 9-3, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin